ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 26.12.2019 14:00

26. December 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Auch im Alter optimal versorgt


 schließen


Beschreibung: Professor Michael Denkinger (Foto) und Professor Florian Gebhard besetzen das Leitungsgremium des neuen Alterstraumazentrums.

Fotograf: Uni Ulm

Foto in Originalgröße



Das Universitätsklinikum Ulm und die Agaplesion Bethesda Klinik Ulm sind gemeinsam als Alterstraumazentrum zertifiziert worden. 

Ob Oberschenkel, Becken oder Hüfte – ein Knochenbruch in hohem Alter hat oft schwerwiegende Folgen. Denn die meist sturzbedingten Verletzungen älterer Menschen müssen intensiv betreut werden und andere bestehende Erkrankungen beeinflussen oft den Heilungsprozess. Die Expert*innen der Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums Ulm und der Agaplesion Bethesda Klinik Ulm behandeln betroffene Patient*innen ganzheitlich und auf höchstem Niveau.
Gemeinsam wurden die beiden Kliniken nun als Alterstraumazentrum (ATZ) zertifiziert. Durch den medizinischen Fortschritt und einen höheren Lebensstandard ist die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland in den letzten Jahrzehnten auf knapp 80 Jahre angestiegen. Dementsprechend wächst auch der Bedarf an altersgerechten Behandlungen in der Alterstraumatologie: Menschen über 70 sind sturzanfälliger und leiden oft an Begleiterkrankungen, die die Behandlung und den Heilungsverlauf eines Knochenbruchs negativ beeinflussen. Ganz vorne dabei ist hier die Osteoporose, bei der die Knochen an Dichte und Stabilität verlieren. Osteoporose verursacht somit nicht nur Brüche, sondern erschwert auch deren Behandlung, da z.B. Implantate schlechter im Knochen halten. „Eine im Prinzip unkomplizierte Fraktur kann für ältere Menschen – besonders, wenn sie an Osteoporose leiden – einen langen Klinikaufenthalt und im schlimmsten Fall den Verlust ihrer Selbstständigkeit bedeuten“, erklärt Professor Florian Gebhard, der die Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum Ulm leitet. „Gemeinsam können wir diese Patientinnen und Patienten optimal und ihren Bedürfnissen entsprechend behandeln. Dass wir nun als Alterstraumazentrum zertifiziert wurden, ist das Ergebnis jahrelanger Anstrengungen unseres gesamten Teams und eine Auszeichnung, über die wir uns sehr freuen“, ergänzt Professor Michael Denkinger, Ärztlicher Direktor der Agaplesion Bethesda Klinik Ulm, die auf die Behandlung altersbedingter Erkrankungen spezialisiert ist. Bereits bei der Aufnahme älterer Patient*innen mit bestimmten Frakturen am Universitätsklinikum Ulm wird ein sogenannter ISAR-Test durchgeführt. Mit Hilfe dieses Tests klären die Ärztinnen und Ärzte, ob Patient*innen eine spezielle geriatrische Versorgung benötigen. Trifft dies zu, werden die Betroffenen von Anfang an interdisziplinär von den unfallchirurgischen und geriatrischen Expert*innen beider Kliniken betreut. Um eine nahtlose und schnelle Versorgung zu gewährleisten, pendeln die Fachärzt*innen mit einem eigenen Konsiliardienst- Fahrzeug zwischen den beiden Kliniken.
Aufgrund des hohen Alters der Patient*innen ist es sehr wichtig, rekonstruierende Operationen so schnell wie möglich durchzuführen. Eine frühe Vollbelastung ist entscheidend für die spätere Mobilisierung, denn wenn der Knochen belastet wird, baut er sich auf, ohne Belastung baut er sich weiter ab. Zu der weiteren interdisziplinären Behandlung gehören beispielsweise gemeinsame Teamkonferenzen, in denen die einzelnen Fälle besprochen werden, sowie unfallchirurgisch-geriatrische Visiten. „Unsere Behandlungsziele können wir nur zusammen mit der Geriatrie erreichen“, betont Professor Florian Gebhard. „Indem wir unsere Fachkompetenzen miteinander verknüpfen, können wir unfallverletzte geriatrische Patientinnen und Patienten ganzheitlich und auf höchstem Niveau versorgen. So beugen wir zum Beispiel typischen altersspezifischen Komplik ationen vor.“ Haben ger iatrische Patient*innen nach der traumatologischen Behandlung am Universitätsklinikum Ulm noch akute medizinische Probleme, werden sie auf der Akutstation der Agaplesion Bethesda Klinik Ulm weiter betreut. Patient*innen, denen es bereits besser geht, können auch für die Reha in derselben Klinik bleiben oder eine ambulante Rehabilitation fortsetzen. Auch während ihres Aufenthalts in der Klinik oder Reha werden alle ATZ-Patient*innen sowohl von geriatrischen als auch von unfallchirurgischen Expert*innen des Universitätsklinikums Ulm betreut. „Von der Aufnahme bis zur Entlassung planen wir gemeinsam die gesamte Therapie. Durch diese interdisziplinäre Zusammenarbeit können wir die Verweildauer unserer Patientinnen und Patienten in der Klinik deutlich verkürzen und so meist auch ihre Lebensqualität nach dem Klinikaufenthalt verbessern“, betont Professor Michael Denkinger.
Die Initiative AltersTraumaZentrum DGU® wurde von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) ins Leben gerufen, um die Sicherheit und Qualität in der Versorgung älterer Patient*innen zu erhöhen. Das Zertifizierungsverfahren AltersTraumaZentrum DGU® wird seit 2014 von der DGU durchgeführt und verantwortet.



Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 06

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Aug 24

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Aug 31

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen


Aug 24

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen


Sep 05

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben