ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 15.11.2019 14:21

15. November 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

IHK-Region Ulm unter Top 10 der wirtschaftsstärksten Räume in Deutschland


 schließen


Foto in Originalgröße



Die IHK-Region Ulm ist ein TOP-Wirtschaftsstandort und verzeichnet reihenweise Rekorde. Dies hat die IHK Ulm nun in einer neuen Analyse aufgezeigt. Dabei wurde die Entwicklung seit dem Jahr 2000 untersucht. „Demnach sind wir nicht nur die Spitze im Süden, sondern weit darüber hinaus“, fasst IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle die Ergebnisse zusammen.

So ist die regionale Wirtschaftsleistung im Zeitraum von 2000 bis 2017 um mehr als 77 Prozent gewachsen. Damit ist die IHK-Region Ulm die zweitwachstumsstärkste Region Deutschlands in diesem Jahrhundert. Lediglich die Raumschaft Leipzig kann als eine der 78 anderen IHK-Regionen Deutschlands ein noch höheres Wirtschafts-wachstum aufweisen. „Und hier ist dieses Ergebnis vor allem auch auf einen gewissen Nachholbedarf und einen Sondereffekt durch Ansiedlungen großer Automobilkonzerne zurückzuführen. Folglich sind die heimliche, auch durch die Breite getragene Nr. 1 eigentlich wir“, sagt Jonas Pürckhauer, Mitglied der IHK-Geschäftsleitung und Autor der IHK-Analyse. Mit dieser sehr dynamischen Entwicklung hat die IHK-Region Ulm zudem auch den Sprung unter die TOP 10 der wirtschaftsstärksten Räume in Deutschland geschafft. „Wir spielen damit in einer Liga mit den Metropolregionen Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf, München oder Stuttgart“, so Sälzle. Hinzu kommt, dass die IHK-Region Ulm 2018 auch die niedrigste Arbeitslosenquote der Republik aufwies und seit mehreren Jahren quasi Vollbeschäftigung verzeichnet.
Und trotz dieser ohnehin schon hervorragenden Lage entwickelten sich die Arbeitsmarktzahlen weiterhin überdurchschnittlich gut. „Folglich dürften wir auch in der jüngsten Vergangenheit zu den dynamischsten Wirtschaftsräumen Deutschlands zählen“, ist sich Pürckhauer sicher.

Ursachen des Erfolgs sind vielfältig

Diese Ergebnisse sind dabei auf eine Reihe von Wettbewerbsvorteilen zurück zu führen. Im Gegensatz zu vielen anderen Regionen ist die IHK-Region Ulm zum Beispiel nicht nur durch ein starkes Oberzentrum, sondern auch durch einen starken ländlichen Raum geprägt. Vor allem der Landkreis Biberach hat sich in den letzten Jahren herausragend entwickelt und war zentraler Wachstumstreiber. Eng damit verbunden ist ein dynamischer und weit überdurchschnittlicher Industriesektor.
Bei der industriellen Bruttowertschöpfung je Einwohner steht die Region auf Platz 3 aller bundesweit 79 IHK-Regionen. Dabei ist die Region keineswegs durch große Konzerne, sondern durch zahlreiche und weit überdurchschnittlich erfolgreiche, mittelständische Familienunternehmen mit einer hohen Standortverbundenheit gekennzeichnet. Und die Unternehmen sind innovativ: So hat die IHK-Region Ulm das dritthöchste Innovationsniveau in der europäischen Innovationsregion Nummer 1, Baden-Württemberg.
Ausgehend von einem hohen Niveau hat sich zudem das Innovationspotenzial weiter deutlich verbessert. Als Folge nahm auch die Arbeitsproduktivität merklich zu. „Unsere Region gehört daher nun auch zu den produktivsten Gegenden in Deutschland“, sagt Pürckhauer.

Wirtschaftlicher Erfolg kommt auch bei den Menschen an

Das Schöne an diesen beeindruckenden Wirtschaftsdaten ist – diese Erfolge kommen auch bei den Menschen an. So ist im Zeitraum von 2000 bis 2017 auch das verfügbare Einkommen je Einwohner weit überdurchschnittlich angestiegen. Die IHK-Region Ulm zählt daher nun auch bei dieser Kenngröße zu den TOP 15-Standorten in Deutschland. Gemäß einer Studie der Prognos AG gehört die Region zudem zu den fünf TOP-Wohlfühlregionen. Und die hervorragenden Bedingungen lassen sich letztlich auch an steigenden Bevölkerungszahlen ablesen. Die IHK-Region Ulm ist eine junge Familienregion und hat das drittniedrigste Durchschnittsalter aller 79 deutschen IHK-Regionen. Die Zukunftsaussichten bleiben somit gut. „Das Erfolgsgeheimnis unserer Region sind die mittelständischen Familienunternehmen, der breite Branchenmix und vor allem der schwäbische Menschenschlag, der Unternehmer und Mitarbeitende kennzeichnet,“ analysiert Sälzle die Grundlagen für die hervorragende Bilanz.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben