Ulm News, 15.11.2019 12:00
Hacken am Puls der Zeit
Immer wieder liest man von gehackten Computersystemen und Viren auf dem heimischen PC. Die große Frage, die als Restgröße bestehen bleibt ist jene, wie man sich vor Hackern effektiv schützen kann. Viel eklatanter wird das Problem auch im Zusammenhang mit den vielen aus dem Ausland koordinierten Hacker- und Cyberangriffen beschrieben.
Im Fachterminus spricht man manchmal vom sogenannten Penetration Testing, welches notwendig ist, um ethisches Hacken zu erlauben. Dabei geht es um eine Art von Selbstschutz. Man inszeniert de facto auch einen Angriff auf das eigene System, um die Abwehrfähigkeit von solchen Tests sicherstellen zu können. Insgesamt betrachtet geht es dabei auch um einen autorisierten simulierten Cyberangriff auf ein Computersystem.
In der Regel wird so ein Angriff auch von Behörden inszeniert, da hier die Ressourcen vorhanden sind. Außerdem wird das gesamte Personal auf diesen Test geschult und kann entsprechende Reaktionen auslösen. Der Zweck eines solchen Tests liegt darin, dass man ihn dazu durchführen kann, um die Sicherheit des Systems zu bewerten.
Sinn und Zweck des Tests
Es wurde bereits darauf verwiesen, dass man den Test im Zusammenhang mit der Überprüfung der Effizienz des gesamten Systems sehen muss. Man nennt diesen Test aber auch einen Test des ethischen Hackens. Dabei spielt vor allem die Etablierung eines Netzwerks oder einer Webanwendung eine sehr große Rolle, welche als Symbiose zu Alternativen zu sehen ist, um Sicherheitslücken zu finden.
Man simuliert dabei einen konkreten Angriff und überlegt sich die Strategien eines Angreifers auf das System. In Summe werden dazu automatisierte SW-Anwendungen benutzt. Allerdings kann entsprechend geschultes Personal auch manuelle Tests durchführen und damit die Testreihe nach empirischen Gesichtspunkten steuern.
Alle beiden Testvarianten setzen allerdings voraus, dass man sich über den Einstiegspunkt bewusst macht, denn es müssen sehr viele Daten vor Beginn der Testreihe gesammelt werden. Dann wird in einem nächsten Schritt darauf verwiesen, dass man nach möglichen Einstiegspunkten sucht und diese exakt ermittelt. So wird die reale Situation eines virtuellen Angriffs simuliert.
Ziele des Tests
Im Grunde genommen geht es darum, ausgeklügelte Sicherheitslücken zu identifizieren, die man sonst nicht finden könnte. Man setzt dabei auch ganz genaue Sicherheitsrichtlinien eines Unternehmens fest und versucht damit, die Testergebnisse im Zeitverlauf zu verbessern.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen






