Ulm News, 09.11.2019 11:39
Gemeinsam den Rettungshubschrauber noch besser einsetzen
Erstmalig veranstaltete die ADAC Luftrettung am Donnerstag in Ulm eine Fortbildung für die Disponenten in den Rettungsleitstellen. Knapp 50 Teilnehmer erlebten Fachvorträge und konnten sich mit den Hubschrauberbesatzungen rund um die Luftrettung austauschen.
Im Hangar am Ulmer Bundeswehrkrankenhaus waren eine große Leinwand und viele Stühle aufgebaut, um gemeinsam mit den Leitstellen-Mitarbeitern, die den Rettungshubschrauber „Christoph 22“ anfordern, den Einsatz der fliegenden Retter weiter zu verbessern. So hielt der Pilot und Stationsleiter Marc Rothenhäusler mehrere kurze Vorträge zu den Anforderungen an einen Landeplatz oder die fliegerischen Beschränkungen durch das Wetter. Ausstattung, Möglichkeiten und Gefahren des Hubschraubers stellte Hauptfeldwebel Andreas Knöfel vor, der nicht nur als Intensivpfleger am Bundeswehrkrankenhaus arbeitet, sondern als Notfallsanitäter und fliegerisches Crew-Mitglied (TEMS TC) die rechte Hand sowohl des Piloten wie auch des Notarztes ist. Der Notarzt Björn Hossfeld stieg in seinem Vortrag in eine intensive Diskussion mit den Leitstellen-Mitarbeiter aus einem 70-Kilometer-Radius ein. Anhand von erlebten Beispielen aus dem Alltag der Luftrettung zeigte der Arzt auf, wann der Rettungshubschrauber dem Patienten einen echten Nutzen bringt und wann der Rettungswagen am Boden einem Hubschrauber überlegen ist. Dadurch wollen alle Teilnehmer gemeinsam dem Ziel näher kommen, für den Patienten die optimale Hilfe aus der engen Verzahnung von bodengebundenem Rettungsdienst und der Luftrettung zu bieten. Regionalleiter Florian Müller und sein Kollege Thomas Beyer, Koordinator in der ADAC Luftrettung, rundeten den Tag ab mit Einblicken in die Struktur der Luftrettung und auch die Zukunftsplanungen des ADAC, der bundesweit mit 50 Rettungshubschraubern an 36 Stationen schnelle Hilfe aus der Luft bringt. Um den Dialog fortzuführen und noch mehr Disponenten zu erreichen, ist eine Fortsetzung des Schulungskonzeptes vorgesehen. Text/Foto: Thomas Heckmann






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen