Ulm News, 25.10.2019 17:24
Sparkasse Ulm übergibt zwei E-Smarts an soziale Einrichtungen


Beschreibung: Birgit Simon (Einrichtungsleitung Regionales Ausbidlungszentrum Ulm), Tanja Flechsler (Leiterin der Bildungsbegleitung am Regionalen Ausbidlungszentrum Ulm), Landrat Heiner Scheffold, der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch, Dr. Ursula Helldorff (M
Fotograf: Sparkasse Ulm

Strahlende Gesichter bei der Fahrzeugübergabe: Sowohl die Vertreter der Stiftung Liebenau (Regionales Ausbildungszentrum Ulm) als auch die der Lokalen Agenda Ehingen (Ehinger Ehrenamt) konnten sich über jeweils einen neuen „Smart Electric Drive“ freuen. Finanziert wurden die Autos aus dem „Sozialen Zweckertrag“ des PS- Sparen der Sparkasse Ulm.
Bei bestem Herbstwetter übergaben Landrat Heiner Scheffold, Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch und der Sparkassen- Vorstandsvorsitzende Dr. Stefan Bill die Elektroflitzer an die Vertreter der beiden sozialen Einrichtungen. Die Stiftung Liebenau wurde von Birgit Simon, Leiterin des regionalen Ausbildungszentrums Ulm, und Tanja Flechsler, Leiterin der Bildungsbegleitung der Stiftung Liebenau, vertreten.
Für die Lokale Agenda Ehingen nahmen Dr. Ursula Helldorff, Moderatorin „Arbeitskreis Soziales“, und Ehingens Oberbürgermeister Alexander Baumann an der Übergabe auf dem Hans- und-Sophie-Scholl-Platz in Ulm teil.
Das Regionale Ausbildungszentrum Ulm (RAZ) betreut am Standort Ulm – im Auftrag der Agentur für Arbeit – Menschen mit besonderem Förderbedarf in der beruflichen Vorbereitung und Ausbildung.
Seit 2015 bietet das RAZ zudem die Assistierte Ausbildung (AsA) an. In deren Rahmen betreut das Ausbildungszentrum benachteiligte Jugendliche und Menschen – sowohl mit als auch ohne Fluchthintergrund, die Unterstützung bei der Bewerbung um einen Arbeitsplatz und während der Ausbildung benötigen. Zu diesem Zweck gibt es Dienstfahrzeuge, um zwischen den Standorten Ulm und Biberach zu pendeln. Darüber hinaus müssen auch regelmäßig Betriebsbesuche gemacht werden.
„Hierbei wird uns unser neuer E-Smart sicherlich eine große Hilfe sein“, freute sich die RAZ-Leiterin Birgit Simon.
Die Lokale Agenda Ehingen (Ehinger Ehrenamt) setzt sich seit 20 Jahren für Nachhaltigkeit ein. Die Grundlage für das Engagement bilden die Agenda 21 und die Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Die Lokale Agenda Ehingen greift diese Ziele für nachhaltige Entwicklung in Form von Projekten und regelmäßigen Arbeitsgruppen auf. Viele Ehrenamtliche leisten dabei einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung und nutzen die Möglichkeit, ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement selbst zu (er-)leben. Das Bürgerhaus Oberschaffnei (Mehrgenerationenhaus) hat sich in diesem Zusammenhang zu einer zentralen Anlaufstelle und einem Treffpunkt für die Lokale Agenda Ehingen entwickelt: „Dort soll der neue Smart auch schwerpunktmäßig zum Einsatz kommen“, erläuterte Dr. Ursula Helldorff.
PS-Sparen und Gewinnen
Die Sparkasse Ulm erfüllt ihren gesellschaftlichen Auftrag in vielfältiger Weise: in der Kultur, im Nachwuchssport, in der Bildung und natürlich auch im sozialen Bereich. Ein nicht unerheblicher Anteil der vergebenen finanziellen Unterstützung für soziale Einrichtungen entstammt dabei aus dem PS-Prämiensparen. Dessen Prinzip ist denkbar einfach: Der Lospreis in Höhe von fünf Euro wird monatlich per Dauerauftrag eingezogen – vier Euro dienen dem Vermögensaufbau und werden dem Konto des Sparkassenkunden gutgeschrieben, ein Euro fließt in das PS-Gewinnspiel und gibt die Chance auf einen attraktiven Gewinn sowie die Gewissheit, etwas Gutes für die Gesellschaft zu tun. Die PS-Lose sind in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Ulm erhältlich und eignen sich auch bestens als Geschenk für große oder kleine Familienangehörige und Freunde.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen