Ulm News, 14.09.2019 13:42
Von Telemedizin bis Schwindeldiagnostik
103. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte im Stadthaus Ulm – Tagungspräsident ist Professor Thomas Hoffmann, Ärztlicher Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie des Universitätsklinikums Ulm.
Endoskopische Mittelohrchirurgie, Telemedizin in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde oder Schwindeldiagnostik in der Praxis – dies sind nur drei der aktuellen Themen, die die Fachexpert*innen bei der 103. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte diskutieren werden. Unter der Leitung von Professor Thomas Hoffmann, dem Ärztlichen Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie des Universitätsklinikums Ulm, findet die Veranstaltung von Freitag, 20. September, bis Samstag, 21. September, im Stadthaus Ulm statt.
„Die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde ist ein äußerst vielschichtiges medizinisches Fachgebiet, das viele Menschen aus allen Altersschichten betrifft. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir die Tagung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte dieses Jahr in Ulm ausrichten können“, sagt Tagungspräsident Professor Thomas Hoffmann. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Intersektoral, Interdisziplinär, International, Internetbasiert“. Im Vordergrund stehen also die Vernetzung und Zusammenarbeit der Spezialgebiete innerhalb der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde sowie mit anderen Disziplinen, der Austausch mit internationalen Kolleg*innen sowie Möglichkeiten, die die Informationstechnologie in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde bietet. Neben Impulsreferaten und Rundtischgesprächen bleibt ausreichend Raum für freie Vorträge, um aktuelle Entwicklungen in Klinik und Praxis aufzuzeigen sowie berufspolitisch relevante Themen zu diskutieren. Umrahmt wird das Programm von zahlreichen praktischen Kursen und Workshops.
Terminüberblick 103. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte:
Freitag, 20. September, 09:00 Uhr – Samstag, 21. September, 16:00 Uhr
Stadthaus Ulm, Münsterplatz 50, 89073 Ulm
Hier finden Sie das Programm mit allen Informationen, Vorträgen und Workshops.
Anmeldung unter: https://mi3.lambdalogic.de/kelcon-online/HNO2019.do




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen










