Ulm News, 15.09.2019 10:55
Bestens vorbereitet: Auftaktveranstaltung der WiMINT-AG


Beschreibung: Volles Klassenzimmer beim Start der WiMINT-AG an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm
Fotograf: Martin Wießner/Ferdinand-von-Steinbeis Schule

Das Kooperationsprojekt zwiscehn Ferdinant-von-Steinbeis-Schule und Technischer Hochschule Ulm ist gestartet.
An der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm können Schülerinnen und Schüler des einjährigen technischen Berufskollegs (BKFH-T), das zur Fachhochschulreife führt, ab diesem Schuljahr an einem zusätzlichen Matheangebot teilnehmen: Die WiMINT-AG (kurz für Wirtschaft, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) ist ein Kooperationsprojekt der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm und der Technischen Hochschule Ulm (THU) mit dem Ziel, den Übergang von der Schule zur Hochschule zu erleichtern. Sie richtet sich vor allem an diejenigen Schülerinnen und Schüler der BKFH-T-Klasse, die ein Studium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften anstreben. Mathematik ist für ein technisches Studium unerlässlich, stellt jedoch für die angehenden Studierenden oft eine ernsthafte Hürde dar.
Vollzählig erschienen die 30 Schülerinnen und Schüler der BKFH-T-Klasse zur Kick-off-Veranstaltung am Donnerstag. Hier lernten sie erstmals die studentischen Tutoren der THU kennen, die sie in den kommenden Wochen begleiten werden. Schulleiter Lorenz Schulte, gleichzeitig Physiklehrer der Klasse, ihr Mathematiklehrer Dr. Martin Wießner, sowie die Organisatoren Christoph Liesch (ebenfalls Mathe-/Physiklehrer an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule) und Britta Schütter-Kerndl (Projektmitarbeiterin an der THU) begrüßten die Schülerinnen und Schüler zum Auftakt.
In der neuen Arbeitsgemeinschaft bereiten die Tutorin Kira Herlemann und die beiden Tutoren David Blanck und Michael Brandt die Schülerinnen und Schüler passgenau auf die mathematischen Herausforderungen des Grundstudiums in einem der WiMINT-Fächer vor. Die Aufgabe der studentischen Tutoren besteht dabei nicht nur in der fachlichen Unterstützung, sondern auch im Abbau von mentalen Hürden beim Übergang von der Schule zur Hochschule. Die Studierenden können ihre Erfahrungen der ersten Studiensemester weitergeben und die Schülerinnen und Schüler direkt darauf vorbereiten, wie ein Studium funktioniert. Die THU bietet darüber hinaus im Rahmen der AG Beratungs- und Orientierungsworkshops an, um die Schülerinnen und Schüler bei der Wahl eines geeigneten Studienganges zu unterstützen.
Die WiMINT-AG gliedert sich in zwei Blöcke: Der erste Block findet ab dem 19. September 2019 an fünf Terminen mit je zwei Doppelstunden an der Steinbeis-Schule statt. Der zweite Block wird im Frühjahr die Vorbereitung auf ein Studium abrunden. Die behandelten Inhalte basieren auf dem Mindestanforderungskatalog Mathematik der Arbeitsgruppe „cooperation Schule-Hochschule“ (kurz cosh). Das Projekt wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert und an der THU von Prof. Karin Lunde geleitet. Zudem besteht eine enge Kooperation zu den cosh-Partnern der Hochschule Aalen und der Gewerblichen Schule Schwäbisch-Gmünd.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen