Ulm News, 15.09.2019 10:55
Bestens vorbereitet: Auftaktveranstaltung der WiMINT-AG


Beschreibung: Volles Klassenzimmer beim Start der WiMINT-AG an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm
Fotograf: Martin Wießner/Ferdinand-von-Steinbeis Schule

Das Kooperationsprojekt zwiscehn Ferdinant-von-Steinbeis-Schule und Technischer Hochschule Ulm ist gestartet.
An der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm können Schülerinnen und Schüler des einjährigen technischen Berufskollegs (BKFH-T), das zur Fachhochschulreife führt, ab diesem Schuljahr an einem zusätzlichen Matheangebot teilnehmen: Die WiMINT-AG (kurz für Wirtschaft, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) ist ein Kooperationsprojekt der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm und der Technischen Hochschule Ulm (THU) mit dem Ziel, den Übergang von der Schule zur Hochschule zu erleichtern. Sie richtet sich vor allem an diejenigen Schülerinnen und Schüler der BKFH-T-Klasse, die ein Studium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften anstreben. Mathematik ist für ein technisches Studium unerlässlich, stellt jedoch für die angehenden Studierenden oft eine ernsthafte Hürde dar.
Vollzählig erschienen die 30 Schülerinnen und Schüler der BKFH-T-Klasse zur Kick-off-Veranstaltung am Donnerstag. Hier lernten sie erstmals die studentischen Tutoren der THU kennen, die sie in den kommenden Wochen begleiten werden. Schulleiter Lorenz Schulte, gleichzeitig Physiklehrer der Klasse, ihr Mathematiklehrer Dr. Martin Wießner, sowie die Organisatoren Christoph Liesch (ebenfalls Mathe-/Physiklehrer an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule) und Britta Schütter-Kerndl (Projektmitarbeiterin an der THU) begrüßten die Schülerinnen und Schüler zum Auftakt.
In der neuen Arbeitsgemeinschaft bereiten die Tutorin Kira Herlemann und die beiden Tutoren David Blanck und Michael Brandt die Schülerinnen und Schüler passgenau auf die mathematischen Herausforderungen des Grundstudiums in einem der WiMINT-Fächer vor. Die Aufgabe der studentischen Tutoren besteht dabei nicht nur in der fachlichen Unterstützung, sondern auch im Abbau von mentalen Hürden beim Übergang von der Schule zur Hochschule. Die Studierenden können ihre Erfahrungen der ersten Studiensemester weitergeben und die Schülerinnen und Schüler direkt darauf vorbereiten, wie ein Studium funktioniert. Die THU bietet darüber hinaus im Rahmen der AG Beratungs- und Orientierungsworkshops an, um die Schülerinnen und Schüler bei der Wahl eines geeigneten Studienganges zu unterstützen.
Die WiMINT-AG gliedert sich in zwei Blöcke: Der erste Block findet ab dem 19. September 2019 an fünf Terminen mit je zwei Doppelstunden an der Steinbeis-Schule statt. Der zweite Block wird im Frühjahr die Vorbereitung auf ein Studium abrunden. Die behandelten Inhalte basieren auf dem Mindestanforderungskatalog Mathematik der Arbeitsgruppe „cooperation Schule-Hochschule“ (kurz cosh). Das Projekt wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert und an der THU von Prof. Karin Lunde geleitet. Zudem besteht eine enge Kooperation zu den cosh-Partnern der Hochschule Aalen und der Gewerblichen Schule Schwäbisch-Gmünd.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen