ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.03.2011 23:44

17. March 2011 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Betrieb wird unter höchsten Sicherheitsstandards wieder aufgenommen


In den kommenden Tagen wird die seit Januar 2010 stillgelegte Nasskühlanlage auf dem Dach des Gebäudes in der Olgastraße 63 in Ulm den Betrieb nach eingehenden Hygieneuntersuchungen und technischen Erweiterungen schrittweise wieder aufnehmen. Die Kühlanlage war der Auslöser für die Legionellen-Erkrankungen in Ulm.

 "Nach den Vorfällen des letzten Jahres wurde ein umfangreiches Gutachten mit einem daraus resultierenden Maßnahmenplan erstellt. Ziel war es, die Anlage so umzubauen, dass ein Höchstmass an Sicherheit gewährleistet werden kann. Mit diesen Maßnahmen wurden Vorkehrungen ergriffen, die weit über die technischen Bestimmungen hinausgehen und den Stand der Technik auf höchstem Niveau erfüllen", so Ivo Gönner, Oberbürgermeister der Stadt Ulm.
Der vom Gutachter Professor Dr.-Ing. Gerhard Rettenberger, Ingenieurgruppe RUK Stuttgart, erstellte Maßnahmenplan zur Wiederinbetriebnahme verlässt sich nicht auf das bei solchen Anlagen gängigste Verfahren der Entkeimung durch Beimischung von Bioziden. Für die Desinfektion des austretenden Wasserdampfes wurde eine hochmoderne und umweltfreundliche UV-Licht-Anlage eingebaut, die eventuell auftretende Keime in der Abluft unschädlich macht.
Zusätzlich wird dem Wasser Wasserstoffperoxid zur Biofilmverhinderung beigemischt.
Zur Überprüfung der Wasserqualität wird die Anlage in Ulm in den ersten zwei Wochen täglich, danach wöchentlich auf Keime untersucht. Zusätzlich werden in den ersten drei Monaten alle zwei Wochen und anschließend monatlich Überprüfungen auf Legionellen durchgeführt.
Die Überprüfungen werden durch ein unabhängiges Institut und das Gesundheitsamt des Alb-Donau-Kreises durchgeführt und gehen über die Zyklen der Regelwerke hinaus.
Die dabei anzuwendenden Untersuchungsverfahren wurden mit dem Gesundheitsamt abgestimmt. Zur Absicherung der Ergebnisse wird je Kühlturm mit zwei unterschiedlichen Laborverfahren analysiert.
"Alle Maßnahmen, die das Gutachten für eine sichere Inbetriebnahme und den unbedenklichen Regelbetrieb der Anlage aufführt, wurden umgesetzt. Durch die eingesetzten Techniken gehört sie zu den Anlagen in Deutschland, die die Anforderungen an die Sicherheit auf höchstem Niveau umgesetzt haben“, sagt Professor Rettenberger.


Stauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Apr 20

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen


May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben