ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.03.2011 23:44

17. March 2011 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Betrieb wird unter höchsten Sicherheitsstandards wieder aufgenommen


In den kommenden Tagen wird die seit Januar 2010 stillgelegte Nasskühlanlage auf dem Dach des Gebäudes in der Olgastraße 63 in Ulm den Betrieb nach eingehenden Hygieneuntersuchungen und technischen Erweiterungen schrittweise wieder aufnehmen. Die Kühlanlage war der Auslöser für die Legionellen-Erkrankungen in Ulm.

 "Nach den Vorfällen des letzten Jahres wurde ein umfangreiches Gutachten mit einem daraus resultierenden Maßnahmenplan erstellt. Ziel war es, die Anlage so umzubauen, dass ein Höchstmass an Sicherheit gewährleistet werden kann. Mit diesen Maßnahmen wurden Vorkehrungen ergriffen, die weit über die technischen Bestimmungen hinausgehen und den Stand der Technik auf höchstem Niveau erfüllen", so Ivo Gönner, Oberbürgermeister der Stadt Ulm.
Der vom Gutachter Professor Dr.-Ing. Gerhard Rettenberger, Ingenieurgruppe RUK Stuttgart, erstellte Maßnahmenplan zur Wiederinbetriebnahme verlässt sich nicht auf das bei solchen Anlagen gängigste Verfahren der Entkeimung durch Beimischung von Bioziden. Für die Desinfektion des austretenden Wasserdampfes wurde eine hochmoderne und umweltfreundliche UV-Licht-Anlage eingebaut, die eventuell auftretende Keime in der Abluft unschädlich macht.
Zusätzlich wird dem Wasser Wasserstoffperoxid zur Biofilmverhinderung beigemischt.
Zur Überprüfung der Wasserqualität wird die Anlage in Ulm in den ersten zwei Wochen täglich, danach wöchentlich auf Keime untersucht. Zusätzlich werden in den ersten drei Monaten alle zwei Wochen und anschließend monatlich Überprüfungen auf Legionellen durchgeführt.
Die Überprüfungen werden durch ein unabhängiges Institut und das Gesundheitsamt des Alb-Donau-Kreises durchgeführt und gehen über die Zyklen der Regelwerke hinaus.
Die dabei anzuwendenden Untersuchungsverfahren wurden mit dem Gesundheitsamt abgestimmt. Zur Absicherung der Ergebnisse wird je Kühlturm mit zwei unterschiedlichen Laborverfahren analysiert.
"Alle Maßnahmen, die das Gutachten für eine sichere Inbetriebnahme und den unbedenklichen Regelbetrieb der Anlage aufführt, wurden umgesetzt. Durch die eingesetzten Techniken gehört sie zu den Anlagen in Deutschland, die die Anforderungen an die Sicherheit auf höchstem Niveau umgesetzt haben“, sagt Professor Rettenberger.


Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen


Aug 11

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben