ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 16.09.2019 09:00

16. September 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Auf Ulmer Fachmesse für Jagd- und Fischerei in Ulm ist tierisch viel los.


Die 20. Baden-Württembergische Jagd- und Fischereimesse findet von 20. bis 22. September auf dem Messegelände Friedrichsau in Ulm statt. Sie ist mit rund 15 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und rund 250 Ausstellern die größte und bedeutendste Jagd- und Fischereimesse im Land. Geöffnet ist die Messe täglich von 9.30 Uhr bis 18 Uhr.

Auf der Baden-Württembergischen Jagd- und Fischereimesse in Ulm erfahren die Besucher nicht nur viel über die heimischen Wildtierwelt, sie können bei täglichen Vorführungen auch in die 3.000 Jahre vor Christi zurückreichende Geschichte der Falknerei eintauchen oder bei den Jagdhundepräsentationen die Talente und Bedürfnisse verschiedener Hunderassen kennenlernen. Schon in seiner Kindheit haben die Greifvögel Wolfgang Schreyer in ihren Bann gezogen. 1980 legte er die Falknerprüfung in Landshut ab, arbeitete fürs Deutsche Jagd- und Fischereimuseum und machte sich 2001 schließlich als Falkner selbstständig. Bei der Falknerei oder Beizjagd werden mit Hilfe eines Greifvogels Feder- und Haarwild, in Städten und auf Industrieflächen also beispielsweise Krähen und Kaninchen, gejagt bzw. vergrämt. Zur Aufgabe des Falkners zählen zudem das Abrichten und Pflegen der eleganten Flugkünstler. Auf dem Freigelände der Jagd- und Fischereimesse kann man Schreyer bei täglichen Vorführungen im Umgang mit seinen Tieren zusehen und die faszinierenden Flugbilder der einzelnen Vogelarten beobachten. Parallel informiert Schreyer über deren Jagdfähigkeiten und Eigenschaften. Darüber hinaus erzählt er aus der Geschichte der Falknerei, die in Deutschland seit 2016 als UNESCO Weltkulturerbe gelistet ist.
Nach Ulm bringt der Falkner einen Weißkopfseeadler, einen Steinadler, Lanner- und Sakerfalken sowie einen Rotrücken- und einen Wüstenbussard mit. Mit dem können Mutige aus dem Publikum übrigens um die Wette laufen. Am besten, sie fangen schon mal mit dem Trainieren an. Während die einen durch die Lüfte ziehen, stehen oder laufen die anderen Jagdbegleiter mit den Pfoten auf dem Boden: die Hunde. Georg Häckel, der selbst Jäger und Hundezüchter ist, stellt in Messehalle 6 täglich rund 30 verschiedene Jagdhunderassen vor. Ob groß oder klein, Spürnase oder Kopfarbeiter, Vorsteh- oder Aportierhunde, Schweiß- oder Erdhund – die Entscheidung, welcher Hund der richtige Jagdbegleiter ist, sollte gut überlegt sein. Sie hängt stark vom Wildvorkommen im Revier ab, sollte zu den eigenen jagdlichen Vorlieben sowie zur Lebenssituation passen.
„Und, ganz egal, welche Wesensmerkmale und Ansprüche die verschiedenen Rassen haben, die Hunde brauchen Familienanschluss“, wie Häckel betont. Damit eine enge Bindung zwischen Mensch und Hund entsteht, ist außerdem viel gemeinsame Arbeit angesagt: Die Ausbildung sollte möglichst in der 8. oder 9. Lebenswoche des Jagdhundes beginnen. Zuchtverbände und Jägervereinigungen bieten entsprechende Kurse an, an deren Ende idealerweise eine bestandene Jagdgebrauchshundeprüfung, eine Verbandsjugendprüfung, eine Hauptzuchtprüfung und ein eingespieltes Mensch-Hund-Team stehen. Wer also mehr über Teckel, Magyar Vizsla, Retriever & Co. erfahren will, ist bei der Jagdhundepräsentation auf der Ulmer Jagd- und Fischereimesse richtig.



Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Sep 04

Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Aug 24

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Aug 20

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen


Aug 24

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Aug 31

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben