Ulm News, 16.09.2019 09:00
Auf Ulmer Fachmesse für Jagd- und Fischerei in Ulm ist tierisch viel los.
Die 20. Baden-Württembergische Jagd- und Fischereimesse findet von 20. bis 22. September auf dem Messegelände Friedrichsau in Ulm statt. Sie ist mit rund 15 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und rund 250 Ausstellern die größte und bedeutendste Jagd- und Fischereimesse im Land. Geöffnet ist die Messe täglich von 9.30 Uhr bis 18 Uhr.
Auf der Baden-Württembergischen Jagd- und Fischereimesse in Ulm erfahren die Besucher nicht nur viel über die heimischen Wildtierwelt, sie können bei täglichen Vorführungen auch in die 3.000 Jahre vor Christi zurückreichende Geschichte der Falknerei eintauchen oder bei den Jagdhundepräsentationen die Talente und Bedürfnisse verschiedener Hunderassen kennenlernen. Schon in seiner Kindheit haben die Greifvögel Wolfgang Schreyer in ihren Bann gezogen. 1980 legte er die Falknerprüfung in Landshut ab, arbeitete fürs Deutsche Jagd- und Fischereimuseum und machte sich 2001 schließlich als Falkner selbstständig. Bei der Falknerei oder Beizjagd werden mit Hilfe eines Greifvogels Feder- und Haarwild, in Städten und auf Industrieflächen also beispielsweise Krähen und Kaninchen, gejagt bzw. vergrämt. Zur Aufgabe des Falkners zählen zudem das Abrichten und Pflegen der eleganten Flugkünstler. Auf dem Freigelände der Jagd- und Fischereimesse kann man Schreyer bei täglichen Vorführungen im Umgang mit seinen Tieren zusehen und die faszinierenden Flugbilder der einzelnen Vogelarten beobachten. Parallel informiert Schreyer über deren Jagdfähigkeiten und Eigenschaften. Darüber hinaus erzählt er aus der Geschichte der Falknerei, die in Deutschland seit 2016 als UNESCO Weltkulturerbe gelistet ist.
Nach Ulm bringt der Falkner einen Weißkopfseeadler, einen Steinadler, Lanner- und Sakerfalken sowie einen Rotrücken- und einen Wüstenbussard mit. Mit dem können Mutige aus dem Publikum übrigens um die Wette laufen. Am besten, sie fangen schon mal mit dem Trainieren an. Während die einen durch die Lüfte ziehen, stehen oder laufen die anderen Jagdbegleiter mit den Pfoten auf dem Boden: die Hunde. Georg Häckel, der selbst Jäger und Hundezüchter ist, stellt in Messehalle 6 täglich rund 30 verschiedene Jagdhunderassen vor. Ob groß oder klein, Spürnase oder Kopfarbeiter, Vorsteh- oder Aportierhunde, Schweiß- oder Erdhund – die Entscheidung, welcher Hund der richtige Jagdbegleiter ist, sollte gut überlegt sein. Sie hängt stark vom Wildvorkommen im Revier ab, sollte zu den eigenen jagdlichen Vorlieben sowie zur Lebenssituation passen.
„Und, ganz egal, welche Wesensmerkmale und Ansprüche die verschiedenen Rassen haben, die Hunde brauchen Familienanschluss“, wie Häckel betont. Damit eine enge Bindung zwischen Mensch und Hund entsteht, ist außerdem viel gemeinsame Arbeit angesagt: Die Ausbildung sollte möglichst in der 8. oder 9. Lebenswoche des Jagdhundes beginnen. Zuchtverbände und Jägervereinigungen bieten entsprechende Kurse an, an deren Ende idealerweise eine bestandene Jagdgebrauchshundeprüfung, eine Verbandsjugendprüfung, eine Hauptzuchtprüfung und ein eingespieltes Mensch-Hund-Team stehen. Wer also mehr über Teckel, Magyar Vizsla, Retriever & Co. erfahren will, ist bei der Jagdhundepräsentation auf der Ulmer Jagd- und Fischereimesse richtig.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen