Ulm News, 04.09.2019 11:00
7. Ulmer Friedenskonzert in der Friedrichsau: Zeichen setzen gegen Hass, Intoleranz und Rassismus
Wie klingt der Frieden? Das 7. Ulmer Friedenskonzert gibt Anwort. Es findet am Sonntag, 8. September, auf der Insel in der Friedrichsau in Ulm statt. Das Konzert beginnt um 12 Uhr und endet um 18 Uhr. Der Einrtitt ist frei.
"Wie klingt der Frieden?" Auch in diesem Jahr geht der Initiator des erfolgreichen "Friedenskonzertes", Ayhan Co?kun, dieser Frage nach und lässt bei der siebten Ausgabe den Frieden in musikalischer Form erklingen. Dass dies dem Ulmer Musiker sehr gut gelang, konnten die begeisterten Ulmer bereits die vergangenen 6 Jahre miterleben. Auch dieses Jahr sind einige regionale Musikerinnen und Musiker am Start: Annika Wondra, Furkan Arpac?, Refika Scheufele, Dante De Hoyos, Nikolai Van Bübl, Gianni Cosentino, Hannes Hiller, Frank Kubitschek, Sebastian Jooß, Johannes Honnef, Ayhan Co?kun, Martin Hefele und einige weiterer Überraschungsgast.
Dieses Jahr kommen mehr jüngere Musiker auf die Bühne als sonst. Die Begeisterung an improvisierte Musik bei Jugendlichen steigt. "Aufmerksam aufeinander Hören und Hinspüren" heißt es, wenn alle improvisieren und gemeinsam im Hier und Jetzt Weltmusik erklingen lassen. Dabei ist es musikalisch eine Bandbreite von Hip Hop über Folk, Jazz, von Rock zu Klassik, die den Bogen auch über fünf Kontinente spannt und auf der Bühne Künstler von 10-75 Jahren für den Frieden vereint. Die kostenlose und somit für jeden zugängliche Veranstaltung soll Menschen in einer ungezwungenen Atmosphäre zusammenführen, um ein Zeichen in ungewöhnlicher Form für den Frieden zusetzen, wo Hass, Intoleranz, Rassismus in aller Art, Respektlosigkeit, Hetze, Spaltung keinen Platz hat. Die Ursprungsidee, die Insel im Ausee wieder mit Leben und Musik zu füllen, ist den Machern in jedem Fall gelungen. Die vielen positiven Resonanzen und begeisterten Zusprüche seitens der Musiker, der Zuschauer und der Stadt Ulm motivierten Ayhan Co?kun diese Veranstaltung fortzuführen. Im Organisationsteam sind dieses Jahr ?engül Özcan, Johannes Honnef, Andreas Geissler, Yasemin Arpac?, Hasan Co?kun und Marc Wondra. Der Zitat zum Frieden ist dieses Jahr von Yunus Emre, ein türkischer Volksdichter und Mystiker (Sufi): "Wenn wir teilen, werden wir satt. Wenn wir uns teilen, werden wir Zugrunde gehen". Das Ulmer Friedenskonzert bedankt sich bereits im Vorfeld bei allen Künstlern, die an diesem Nachmittag mit dem Herzen dabei sind und unentgeltlich das Konzert mitgestalten. Es findet kein Verkauf statt, die Besucher sind eingeladen, ihr eigenes Picknick mitzubringen. Bei Regen bitte den Schirm oder auch ein Pavillon mitbringen, Musik gibt es auf jeden Fall.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen