Ulm News, 21.07.2019 19:12
Küfer begeistern die Zuschauer in der Innenstadt mit dem traditionellen Ulmer Bindertanz
Letztes Wochenende wurden in den Stadtteilen Ulms der Ulmer Bindertanz aufgeführt, an diesem Sonntag nun tanzten die Mitglieder der Ulmer Küferinnung den traditionellen Bindertanz auf sechs Plätzen in der Innenstadt. Viele Besucher verfolgten die Aufführung auf dem Kornhausplatz, dem Judenhof, im Hafenbad, auf dem Hans-und-Sophie-Scholl-Platz, dem Weinhof und zum Abschluss auf dem Marktplatz und klatschten begeistert mit.
Am Schwörsonntag fand der Bindertanz ein weiteres Mal statt, und zwar auf verschiedenen Plätzen in der Ulmer Innenstadt. Der Bindertanz hat eine lange Tradition: Der Reiftanz ist mit den Schwerttänzen verwandt und wurde 1551 das erste Mal in Ulm erwähnt. Ulmer Bindergesellen (Fassbinder ist nur eine andere Bezeichnung für Küfer) entdeckten den Tanz schließlich 1745 für sich und haben ihn von da an zur Ulmer Tradition gemacht. Der Zug besteht aus etwa 50 Teilnehmern, 16 Bindertanz-Paaren, Binderbuben und Bindermädchen, dem „Fassroller“, der ein 20 Kilo schweres 120 l-Fass auf der Kante vor sich herrollt, dem Zunftmeister, dem Fahnenträger und zwei Schalksnarren. Musikalisch begleitet wird der Bindertanz vom Musikverein Wiblingen, dessen Musikerinnen und Musiker als Garnisonssoldaten verkleidet sind.
Ein jedes der 16 Tänzer-Paare trägt einen halbkreisförmigen, mit grünen Zweigen verzierten Bogen. Die Tänzer bewegen sich damit in acht Figuren um den Zunftmeister, der sich mittlerweile auf das Fass gestellt hat, an welchem der Fassroller mit Hammer und Setze im Takt den Fassreifen festklopft.
Einen anderen Fassreifen, in dem ein gefülltes Weinglas steht, liess der Meister auf dem Fass auch an diesem Sonntag über seinem Haupt kreisen. Bei diesem „Reifenschwingen“ darf kein Tropfen verlorengehen. Es klappte auch an diesem Sonntag jedesmal, dass nichts verschüttet wurde und der Meister mit einem Prost Ulm! einen Schluck Wein nehmen konnte.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen