ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 01.07.2019 16:00

1. July 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Erste Sinti & Roma-Kulturwoche vom 13. bis 21. Juli in Ulm


 schließen


Foto in Originalgröße



Die erste Sinti- & Roma–Kulturwoche findet vom 13. bis 21. September in Ulm  statt. Den Hintergrund und das Programm erläuterte Organisator Peter Langer, der die Kulturwochce zusammen mit dem Team des Romno Power Festival veranstaltet. 

Mit Konzerten, Lesungen, Filmen, Diskussionen und vielen Begegnungen wollen wir die Vielfalt der Kultur und Lebenswelt der Sinti und Roma nahebringen – als bewusster Beitrag gegen Rassismus, Hass und Rechtspopulismus in unserer Gesellschaft. Die Kulturwoche wird von der Europäische Donau-Akademie in Zusammenarbeit mit dem baden-württembergischen Landesverband der Sinti und Roma veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Die Kultur der Sinti und Roma, ihre authentische Musik und Tanz-Kunst und die Poesie ihrer Sprache, ist wahrhaft europäisch, weil sie – allen Ausgrenzungen zum Trotz – keine Grenzen kennt. Und sie spiegelt die eigene Leidensgeschichte wider. Im nationalsozialistisch besetzten Europa fielen eine halbe Million Sinti und Roma dem Holocaust zum Opfer – ein Verbrechen, das wie die Ermordung der europäischen Juden in seinem Ausmaß unvorstellbar bleibt. Bis heute wurde der Völkermord an den Sinti und Roma in der Geschichtsschreibung noch nicht vollständig aufgearbeitet. Aktuell ist die Integration der Roma-Gemeinschaften in Südosteuropa eine der größten europäischen Herausforderungen. Etwa 80% der 12 Millionen europäischen Roma leben in Rumänien, Bulgarien, der Slowakei, Ungarn und Serbien – vor allem in den ärmeren und entlegenen Gebieten, diskriminiert und in immer noch menschenunwürdigen Verhältnissen. Baden-Württemberg ist durch die Armutsmigration davon unmittelbar betroffen. Das ist der historische und gesellschaftliche Hintergrund des Romno Power Festivals, der ersten Sinti- & Roma–Kulturwoche in Ulm, vom 13. bis 21. September 2019.





Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 10

Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen


Nov 14

Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen


Nov 17

Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 17

Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben