Ulm News, 25.06.2019 12:28
CDU: Mit dem Elektrobus nach Wiblingen
Wiblingen muss verstärkt mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) vertaktet werden. "Eine weitere Investition von 300 Millionen € +x für eine Straßenbahnlinie, die nicht bezuschusst werden kann, ist hierbei nicht erforderlich", heißt es in einem Antrag der Ulmer CDU. Verstärkerlinien, die insbesondere das Illertal und den Ulmer Süden aufnehmen und dann den Wiblinger Stadtteil an die Endhaltestellen der Straßenbahnlinien befördern und in den Hauptverkehrszeiten den Durchmesser stärken, seien dagegen "ohne große Infrastruktur und ohne Vorlauf ad-hoc umzusetzen", argumentieren die CDU-Stadträte.
Die CDU-Fraktion schlägt der Stadtverwaltung daher vor, folgende Punkte zu prüfen und umzusetzen:
Zum nächstmöglichen Fahrplanwechsel wird eine Verstärker- und Durchmesserlinie mit wenigen Zwischenhalten zwischen Wiblinger Friedhof Park & Ride Parkplatz Querspange und der Endhaltestelle Wissenschaftsstadt Linie zwei und zurück eingerichtet.
Die Verstärkerlinie fährt insbesondere zwischen 6:00 Uhr und 9:00 Uhr und 16:00 Uhr und 19:00 Uhr im 10 Minuten Takt und erhält Zwischenstopps im Donautal Eingang Daimler/Boschstraße, Kuhberg Endhaltestelle Linie 2 und Wissenschaftsstadt Endhaltstelle Linie 2. An diesen drei Haltepunkten, werden Leihfahrrad- und gegebenenfalls eScooter Ausleihstationen bereitgestellt.
Als Transportmittel werden hierzu Gelenkbusse eingesetzt, die entweder auf Elektroantrieb und/oder Wasserstoffantrieb rekurrieren. Die Stadt beauftragt die Stadtwerke im aktuellen Beschaffungsprogramm zwei weitere geförderte Elektrobusse hierfür anzuschaffen.
Die Verstärkerlinie wird zunächst für eine Versuchsdauer von drei Jahren eingerichtet. Während der Versuchsdauer werden Fahrgastmessungen, Zählungen und Quell- und Zielerhebungen durchgeführt, die eine Angebotsverbesserung und Anpassung ermöglichen können sollen und eruiert, ob und wie viel Individualverkehr sowohl aus dem Illertal und dem Ulmer Süden zum Umsteigen auf den Nahverkehr bewogen werden konnten.
Abschließend wünscht dei CDU-Fraktion, dass die Gremien alle sechs Monate über die Planungen und Ergebnisse unterrichtet werden.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







