ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 28.05.2019 10:12

28. May 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ulmer Gemeinderat: Jünger, grüner, weiblicher - Zehn grüne Räte im 40-köpfigen Gremium


Die Stimmen für die Wahl des Ulmer Gemeinderats waren am Montagabend ausgezählt. Dem vorläufigen Ergebnis zufolge werden die Grünen die meisten Sitze am ratstisch erhalten, nämlich zehn Sitze. Dagegen schrumpfte die CDU von zehn auf sechs Sitze, die SPD ist im neuen Gemeinderat nur noch mit fünf Räten vertreten statt wie bisher mit acht Genossen. Die Freien Wähler hielten ihr Ergebnis. Die AfD kam nur auf 1,7 Prozent. Der Frauenanteil mit 18 weiblichen Mitgliedern ist im neuen 40-köpfigen Gremium bei fast 50 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 57,8 Prozent und  damit um 11,4 Prozent höher als bei der letzten Kommunalwahl. 

Die hohe Beteiligung war der Grund, weshalb das Ergebnis erst eine Stunde später als geplant bekanntgegeben wurde. Zahlreiche Kandidatinnen, Kandidaten und Unterstützer mussten daher geduldig warten, bis der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch das Ergebnis im Rathausfoyer bekannt geben konnte. Die hohe Wahlbeteiligung sei "ein großer Vertrauensbeweis und ein Zeichen, dass die Bürgerinnen und Bürger den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten ein starkes Mandat mitgeben", sagte Oberbürgermeister Gunter Czisch bei der Vorstellung der Ergebnisse am Montagabend gegen 19.30 Uhr. Bei der letzten Kommunalwahl 2014 waren deutlich weniger Ulmer Wahlberechtigte, nämlich 46,4 Prozent, wählen gegangen.
Nach dem Ergebnis der Europawahl erzielten die Grünen auch bei der Kommunalwahl mit 26,7 Prozent ein Topergebnis. Die CDU kam auf 16,5 Prozent, die SPD sackte auf 13,8 Prozent ab. Die AfD kam nur auf 1,7 Prozent. 

Die Sitzverteilung im Gemeinderat

CDU: 6; SPD: 5; Grüne: 10; Freie Wähler (FWG, UWS, WWG und UVL): 10; FDP: 2; Die Linke: 2; BLO: 1; Piraten: 1; AfD: 1; UfA: 2

18 Frauen im Gemeinderat

Im 40-köpfigen Gemeinderat sind künftig 18 Frauen vertreten. Statt zehn Listen und Wählergruppierungen gibt es im neuen Gemeinderat 13 Listen. Die stärkste Kraft sind nun die Grünen mit zehn Mitgliedern im Gremium. Es wird spannend, wie sich die Listen verbinden und zusammenarbeiten werden. Insgesamt gibt es im künfigen Gemeinderat elf neue Räte, darunter Anja Hirschel, bei der letzten OB-Wahl Kandidatin der Piraten.  

Bekannte Kommunalpolitiker fehlen 

Nicht mehr gewählt wurden einige bekannte und verdiente Gemeinderäte, wie der  86-jährige Siegfried Keppler (CDU), Stadtrat seit 1989. Ihm machten die  Wähler klar, was ihm seine Partei nicht erklärte; nämlich dass man mit 86 Jahren durchaus auch ins zweite Glied treten darf.  Ebenfalls nicht mehr im Gemeinderat vertreten ist Birgit Schäfer-Oelmayer, die im vergangenen Jahr von den Grünen zur CDU gewechselt war. Bei der letzten Kommunalwahl noch Stimmenkönigin aller Räte und OB-Kandidatin für die Grünen reichte Listenplatz 10 nicht mehr für den Einzug in den Ulmer Gemeinderat. Mit Bertram Holz verpasste ein dritter prominenter Bewerber der CDU knapp den Einzug in den Rat. In den Reihen der SPD reichten die Stimmen für Brigitte Dahlbender und Georgios Giannopoulos nicht mehr fürs Gremium. 
Aus Respekt und Mitgefühl bejubelten die Ulmer Grünen das Ergebnis nicht so ausgelassen wie am Vortag bei der Europawahl.  "Der Gemeinderat verliert groaßartige Kollegen und viel Sachverstand. Mir tut es leid um einige Kollegen", sagte Michael Joukov-Schwelling mitfühlend mit Blick auf die Gemeinderäte, die es nicht mehr geschafft haben.  

Attacke auf AfD-Mann Mössle 

 Die Afd kam in Ulm zwar nur auf 1,7 Prozent , was von den Anwesenden im Rathaus mit Beifall quittiert wurde., die umstritene Partei brachte  mit Markus Mössle dennoch einen Kandidaten in den Ulmer Gemeinderat. Als OB Gunter Czisch den Namen des Mannes, der sich selbst als "Ex-Nazi" bezeihnet vorlas, gab es Pfiffe und Buhrufe. Czisch erinnerte an die demokratische Wahl und bat darum, diese Mißfallenskundgebungen einzustellen. Auch dafür gab es Beifall. Wenig später wurde Markus Mössle von einem Unbekannten mit Saft bespritzt. Kurios: Markus Mössle kandidierte zwar auf der Liste der AfD. Als Gemeinderat darf er aber nicht im Namen der AfD sprechen und entscheiden. Das hat ihm der AfD-Landesvorstand verboten.  

Gewählte Gemeinderäte und Stimmenzahl

CDU

Dr. Kienle, Thomas 22999
Dr. Roth, Hans-Walter 21117
Münch, Barbara 17834
Dr. Graf, Karin 17008
Walter, Winfried 15501
Schmauder, Wolfgang 12176

 

SPD

Rivoir, Martin 26242
Ansbacher, Martin 16598
Dr. Engels, Dagmar 15709
Kühne, Dorothee 14044
Dr. Süslü, Haydar 13441

 

Die Grünen

Schwelling, Lena Christin 25689
Mies, Julia 25408
Dr. Böker, Richard 24757
Teuber, Clarissa  23956
Weinreich, Annette 19401
Räkel-Rehner, Sigrid 18967
Stittrich, Wolfgang 17289
Joukov-Schwelling, Michael 16390
 Metzger, Ulrich 15155
 Öner, Banu Cengiz 14476

 

Freie Wählergemeinschaft

Ried, Timo 18652
Kriechbaum, Jürgen 7784
Ried, Brigitte 5837

 

Wiblinger Wählergemeinschaft

Malischewski, Helga 12848
Kuntz, Reinhard 4995

Ulmer Vorortliste Jungingen-Lehr-Mähringen

Bühler, Gerhard 7524
Dr. Kochs, Gisela 5209

 

FDP

Milde, Ralf 7242
Wischmann, Erik 6939

 

Die Linke

Glathe-Braun, Eva-Maria 6723 
Schiele, Doris 5924

 

Bündnis für Lebenswerte Ortschaften

Niggemeier, Denise Elisa 2232

 

Piratenpartei

Hirschel, Anja 9144

 

AfD

Mössle, Markus 8708

 

Ulm für Alle

Dr. Hartmann, Karin 7269
Zloch, Günter 5191


Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen


Jul 23

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben