Ulm News, 21.05.2019 16:59
Spatenstich im Lettenwald für innovatives Holzbauprojekt - UWS investiert fast sechs Millionen Euro
Die Ulmer Wohnungs-und Siedlungs-Gesellschaft (UWS) investiert 5,8 Millionen Euro in ein innovatives Bauvorhaben im Böfinger Neubaugebiet Lettenwald in Ulm: Auf dem Grundstück Heinz-Brenner-Weg 2-6 entsteht ein Holz-Hybridhaus, das nachhaltigen Holzbau mit bezahlbaren Mieten realisiert. Der Bau wurde jetzt mit einem offiziellen Spatenstich gestartet.
Bezahlbarer Wohnraum ist ein bundesweites Thema. Nicht nur in deutschen Großstädten wie Mün- chen und Stuttgart ist die Wohnungsnot drastisch zu spüren, auch kleinere Städte sind mittlerweile von stetig steigenden Mietpreisen geplagt. Neben einer optimalen infrastrukturellen Anbindung ist auch Nachhaltigkeit ein aktuelles Thema beim Wohnungsbau.
Die UWS investiert deswegen in ein innovatives Bauvorhaben im Böfinger Neubaugebiet Lettenwald: Auf dem Grundstück Heinz-Brenner-Weg 2-6 entsteht ein Holz-Hybridhaus, das nachhaltigen Holzbau mit bezahlbaren Mieten realisiert. Es handelt sich dabei um eine moderne Bauweise im Geschosswoh- nungsbau, bei der durch vorgefertigte Bauteile Wohnungen für die Ulmer zur Verfügung gestellt wer- den können.
Gleichzeitig verspricht das Projekt eine höhere Ausführungsqualität und somit eine bes- sere Nachhaltigkeit des gesamten Gebäudes. Unser Fokus liegt dabei auf einem Wohnungsbau zu wirtschaftlichen Erstellungskosten mit einer ho- hen architektonischen, wohnungswirtschaftlichen und energetischen Qualität. Die Umsetzung über- nimmt das Unternehmen Gapp GmbH Holzbau aus Öpfingen in Zusammenarbeit mit dem Ulmer Architekturbüro Obermaier+Traub.
Von den 23 geplanten Wohnungen werden neun Einheiten mit Fördermitteln des Landes gebaut, um auch für Mieter mit geringem Arbeitseinkommen, die Schwierigkeiten haben, sich am allgemeinen Wohnungsmarkt zu versorgen, ein Angebot zu schaffen. Die restlichen Wohnungen werden dem all- gemeinen Mietwohnungsmarkt zur Verfügung gestellt, um eine ausgewogene Sozialstruktur zu gewährleisten.
Baubürgermeister Tim von Winning lobte in einem Grußwort das Engagement der UWS, auch bei innovativen Bauweisen eine Führungsrolle einzunehmen und wünschte dem Projekt ein gutes Gelingen.
Die UWS ist zuversichtlich, dass aufgrund der hochwertigen Ausführung vorgefertigter Holzelemente noch in diesem Jahr Richtfest gefeiert werden kann. Der Bezug der Wohnungen ist für Herbst 2020 geplant. Die UWS investiert 5,8 Millionen Euro in das Projekt im Neubaugebiet Lettenwald.
Für die UWS ist dieses Projekt ein weiterer Baustein in ihrem Neubauprogramm. Auch innovative, nachhaltige Bauweisen werden dabei erprobt und für den Mietwohnungsbau umgesetzt. Jährlich investiert die UWS 15 bis 20 Millionen Euro in neue Wohnungen, um in den nächsten fünf Jahren bis zu 500
Wohnungen neu zu bauen.


Highlight
Weitere Topevents




Grausiger Fund in Hochhaus: Feuerwehr findet skelettierte Leiche bei Löscharbeiten
Einen grausigen Fund haben Feuerwehrleute in Blaustein am Rande eines Brandeinsatzes in einem Hochhaus...weiterlesen

Schranke lässt nur Busse durch
Die Ulmer Straße in Ulm-Wiblingen bleibt wegen Bauverzögerungen bis Mitte Oktober gesperrt....weiterlesen

Radfahrer ignorieren Umleitung in Wiblingen
Nur Linienbusse dürfen derzeit die Baustelle in der Ulmer Straße in Wiblingen passieren, für alle...weiterlesen

Braut ballert in Ulm vor Freude in die Luft
Am Freitag, gegen 17 Uhr, wurden über Notruf Schüsse in der Nähe der Haltestelle Ost in Ulm gemeldet. weiterlesen

Seit 2021 vermisste junge Frau wieder aufgetaucht
Die im Juli 2021 verschwundene Amani A. aus Rechtenstein befindet sich wieder bei ihrer Familie in...weiterlesen

Fußgängerin lebensgefährlich verletzt
Lebensgefährliche Kopfverletzungen erlitt am Freitagmittag eine 86-jährige Fußgängerin bei einem...weiterlesen

Mindestlohn-Verstöße: Ulmer Zoll leitet 89 Verfahren gegen Firmen ein
Mindestlohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Ulm hat im vergangenen Jahr 89 Ermittlungsverfahren...weiterlesen

Großer Polizeieinsatz: 37-Jähriger verbarrikadiert sich in Wohnung in Neu-Ulm
Ein großer Polizeieinsatz sorgte am Dienstagvormittag im Neu-Ulmer Stadtteil Ludwigsfeld für Aufsehen. weiterlesen