Ulm News, 21.05.2019 16:59
Spatenstich im Lettenwald für innovatives Holzbauprojekt - UWS investiert fast sechs Millionen Euro
Die Ulmer Wohnungs-und Siedlungs-Gesellschaft (UWS) investiert 5,8 Millionen Euro in ein innovatives Bauvorhaben im Böfinger Neubaugebiet Lettenwald in Ulm: Auf dem Grundstück Heinz-Brenner-Weg 2-6 entsteht ein Holz-Hybridhaus, das nachhaltigen Holzbau mit bezahlbaren Mieten realisiert. Der Bau wurde jetzt mit einem offiziellen Spatenstich gestartet.
Bezahlbarer Wohnraum ist ein bundesweites Thema. Nicht nur in deutschen Großstädten wie Mün- chen und Stuttgart ist die Wohnungsnot drastisch zu spüren, auch kleinere Städte sind mittlerweile von stetig steigenden Mietpreisen geplagt. Neben einer optimalen infrastrukturellen Anbindung ist auch Nachhaltigkeit ein aktuelles Thema beim Wohnungsbau.
Die UWS investiert deswegen in ein innovatives Bauvorhaben im Böfinger Neubaugebiet Lettenwald: Auf dem Grundstück Heinz-Brenner-Weg 2-6 entsteht ein Holz-Hybridhaus, das nachhaltigen Holzbau mit bezahlbaren Mieten realisiert. Es handelt sich dabei um eine moderne Bauweise im Geschosswoh- nungsbau, bei der durch vorgefertigte Bauteile Wohnungen für die Ulmer zur Verfügung gestellt wer- den können.
Gleichzeitig verspricht das Projekt eine höhere Ausführungsqualität und somit eine bes- sere Nachhaltigkeit des gesamten Gebäudes. Unser Fokus liegt dabei auf einem Wohnungsbau zu wirtschaftlichen Erstellungskosten mit einer ho- hen architektonischen, wohnungswirtschaftlichen und energetischen Qualität. Die Umsetzung über- nimmt das Unternehmen Gapp GmbH Holzbau aus Öpfingen in Zusammenarbeit mit dem Ulmer Architekturbüro Obermaier+Traub.
Von den 23 geplanten Wohnungen werden neun Einheiten mit Fördermitteln des Landes gebaut, um auch für Mieter mit geringem Arbeitseinkommen, die Schwierigkeiten haben, sich am allgemeinen Wohnungsmarkt zu versorgen, ein Angebot zu schaffen. Die restlichen Wohnungen werden dem all- gemeinen Mietwohnungsmarkt zur Verfügung gestellt, um eine ausgewogene Sozialstruktur zu gewährleisten.
Baubürgermeister Tim von Winning lobte in einem Grußwort das Engagement der UWS, auch bei innovativen Bauweisen eine Führungsrolle einzunehmen und wünschte dem Projekt ein gutes Gelingen.
Die UWS ist zuversichtlich, dass aufgrund der hochwertigen Ausführung vorgefertigter Holzelemente noch in diesem Jahr Richtfest gefeiert werden kann. Der Bezug der Wohnungen ist für Herbst 2020 geplant. Die UWS investiert 5,8 Millionen Euro in das Projekt im Neubaugebiet Lettenwald.
Für die UWS ist dieses Projekt ein weiterer Baustein in ihrem Neubauprogramm. Auch innovative, nachhaltige Bauweisen werden dabei erprobt und für den Mietwohnungsbau umgesetzt. Jährlich investiert die UWS 15 bis 20 Millionen Euro in neue Wohnungen, um in den nächsten fünf Jahren bis zu 500
Wohnungen neu zu bauen.


Highlight
Weitere Topevents




Weg zur finanziellen Freiheit: Leitfaden über Investitionsmöglichkeiten und Plattformen
Investitionsmöglichkeiten gibt es viele, und die richtige Wahl hängt von den finanziellen Zielen, der...weiterlesen

„Mathilde“ hängt am Haken
Für manche Menschen ist es nur ein alter Hubschrauber, der am Mittwochvormittag mit einem Tieflader am...weiterlesen

Mehrfach überschlagen: Junger Autofahrer schwer verletzt
Schwer verletzt wurde am Mittwochmorgen ein 19-jähriger Autofahrer bei einem Unfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Unfall auf A 8: Autofahrer stirbt nach Zusammenstoß mit Sattelzug
Tödliche Verletzungen hat am Montagmittag ein Pkw-Fahrer bei einem Unfall auf der Autobahn 8 bei...weiterlesen

40-Jähriger Autofahrer kommt bei Frontalzusammenstoß ums Leben
Gegen 5.45 Uhr fuhr der 40-Jährige mit seinem Mercedes auf der L1230 von Türkheim in Richtung Nellingen. weiterlesen

Dicke Rauchwolken aus dem Ulmer Westringtunnel
Nur wenige Minuten nachdem am Samstagabend Rauch aus dem Ulmer Westringtunnel quoll, gab es schon die...weiterlesen

Unfall auf B 28: Auto schiebt Lastwagen vor sich her
Geradezu kurios war ein Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag auf der Bundesstraße 28 auf Höhe des...weiterlesen

SSV Ulm verlängert Vertrag mit Geschäftsführerin Myriam Krüger nicht
Der SSV Ulm 1846 Fussball wird den zum 30. Juni 2024 auslaufenden Vertrag mit Myriam Krüger nicht...weiterlesen