Ulm News, 14.05.2019 12:27
"Scientists for Future"-Regionalgruppe Ulm gegründet - Wissenschaftler unterstützen "Fridays for Future"-Bewegung
Seit Wochen demonstrieren weltweit immer wieder freitags Schüler und Studierende, die Fridays for Future, und weisen dabei auf den Klimawandel und die daraus resultierenden Probleme für Umwelt und Mensch hin. Unterstützung hat die Bewegung der Fridays for Future aus der Wissenschaft über die Aktion Scientists for Future erhalten. Jetzt wurde auch eine "Scientists for Future"- Regionalgruppe Ulm gegründet, in der sich gegenwärtig rund 20 Wissenschaftler, vorwiegend aus dem Bereich der Universität Ulm, engagieren.
Seit Wochen protestieren immer wieder freitags Schüler und Studierende im rahmen der Aktion "Fridays for Future". Sie weisen dabei auf den Klimawandel und die daraus resultierenden Probleme für Umwelt und Mensch hin. Die jungen Leute fordern einen besseren und vor allem schnellen Klimaschutz, um unsere Lebensgrundlage zu erhalten.
Unterstützung und Bestätigung hat die Fridays for Future-Bewegung aus der Wissenschaft erhalten. Mehr als 26.000 deutschsprachige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen, die Scientists for Future, haben in einer eigenen Stellungnahme (https://www.scientists4future.org) die wesentlichen bekannten Fakten zum Thema Klimawandel zusammengefasst und zugleich auf die notwendigen Handlungen hingewiesen, um das Pariser Klimaschutzabkommen einzuhalten.
Auch in Ulm hat die Bewegung Fridays for Future bereits verschiedene Aktivitäten entfaltet, um auf dieses Problem aufmerksam zu machen.
Entsprechend hat sich nun im Großraum Ulm/Neu-Ulm eine Regionalgruppe der Scientists for Future gebildet. Ziele der Regionalgruppe wird es sein, auf lokaler Ebene über die wissenschaftlichen Fakten zu den relevanten Themen wie Klima-, Arten-, Wald-, Meeres- und Bodenschutz zu informieren. „Vielen ist das Ausmaß der Probleme, beispielsweise in den Bereichen Klimawandel, Artensterben oder Umweltverschmutzung, schlichtweg nicht bekannt.“, führt der Ansprechpartner der Gruppe, Prof. Dr. Michael Kühl, dazu aus. „Das Verständnis eines Problems ist aber immer auch Grundlage für eine erfolgreiche Änderung von Verhaltensweisen. Wir müssen gemeinsam und zeitnah auf allen Ebenen einen Wandel hinbekommen, um den jungen Menschen und auch den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen.“
Dieses Ziel wollen die Scientists for Future Ulm auch durch Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen erreichen, wobei auch Schulen adressiert werden sollen. Ein Programm dazu befindet sich in Vorbereitung. Interessierte Schulen können sich an die Regionalgruppe Ulm über s4f-ulm@scientists4future-bw.org wenden.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen



schließen




