Ulm News, 08.05.2019 12:27
Nach Auffahrunfall das Weite gesucht
Die Autobahnpolizei ermittelt nach einem Unfall am Dienstagnachmittag am Hittistetter Dreieck wegen Unfallflucht und bittet um Hinweise zum Verursacher.
Gegen 15.30 Uhr war eine 35-Jährige mit ihrem Opel Vivaro auf der A 7 in Richtung Würzburg unterwegs und fuhr auf dem rechten Fahrstreifen weiter auf die Überleitung zur B 28 nach Ulm. Sie erkannte im Rückspiegel, dass sich ein schwarzer Wagen, vermutlich ein SUV, von hinten näherte. Der Wagen fuhr dem Auto der Frau ins Heck, geriet dadurch ins Schleudern und krachte danach gegen die rechte Schutzplanke. Anschließend fuhr der dunkle Wagen, der ein NU-Kennzeichen haben soll, weiter, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Den Sachschaden gibt die Polizei mit rund 3.000 Euro an.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen