ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 06.05.2019 15:14

6. May 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Alb-Donau-Kreis testet vandalismussicheren, mobilen Blitzer


 Seit Montag nutzt der Alb-Donau-Kreis eine sogenannte semi-stationäre Geschwindigkeitsmessanlage. In einem Anhänger ist die vandalismusgeschützte Kontrollanlage leicht an eine Messstelle zu bringen und kann dann bis zu zehn Tage ohne Messpersonal Tempokontrollen durchführen.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

 

 Fachdienstleiter Markus Häußler war selbst bei der Geräteeinweisung am Montagvormittag im Dornstadter Ortsteil Tomerdingen dabei, als der neue Anhänger vom Hersteller angeliefert wurde und die Mitarbeiter des Landratsamtes in die Bedienung eingelernt wurden. Da der Alb-Donau-Kreis auch die Verkehrssicherheit in seinen Pflichtaufgaben hat, wurden Überlegungen geführt, wie gerade auf Umleitungsstrecken von Baustellen die Geschwindigkeit zuverlässig überwacht werden kann. So wird die Bundesstraße 28 zwischen Gerhausen und Arnegg neu asphaltiert und der Umleitungsverkehr muss durch enge Ortsdurchfahrten hindurch.
Um die Anwohner zu schützen, müssen dann vorübergehende Geschwindigkeitsbeschränkungen eingerichtet werden. Mit dem bisher vorhandenen einzigen Messfahrzeug kann das Landratsamt diese Sicherheit nicht gewähren, ein zusätzliches Fahrzeug würde hohe Kosten verursachen, denn es sind immer zwei Mitarbeiter als Messpersonal notwendig. Die Lösung sieht Häußler in einem Blitzeranhänger, der auch ohne Personal arbeiten kann. Ob diese Lösung auch im Alb-Donau-Kreis funktioniert, wird nun im nächsten halben Jahr untersucht. Mit dem gemieteten Anhänger kann tagelang rund um die Uhr gemessen werden.
Die Entscheidung für den Konkurrenzanbieter zu dem zweifach von der Stadt Ulm eingesetzten Blitzeranhänger fiel im Landratsamt Alb-Donau leicht. So enthält der Anhänger die identische Technik wie die modernen fest installierten runden Blitzersäulen im Landkreis und der Anhänger ist auch so leicht, dass für den Transport kein extra Anhängerführerschein gemacht werden musste. Am Einsatzort kann der Blitzeranhänger funkferngesteuert an seinen Aufstellort rangiert werden und sich dann so absenken, dass er diebstahlgeschützt ist. Eine eingebaute Niveauregulierung macht den Einsatz auch an unebenen Stellen und in Kurven möglich. Akkus machen einen unabhängigen Einsatz von bis zu zehn Tagen möglich, außerdem können die Akkus vor Ort ausgetauscht werden, dann bleibt der Anhänger noch länger einsatzfähig.
Vandalismusversuche werden über eine Alarmanlage und Funkverbindung weitergeleitet und auch der Versuch, den Anhänger anzuzünden, muss scheitern, denn es ist ein Löschanlage eingebaut. Wo über den Sommer mit dem Mietanhänger geblitzt wird, verrät Häußler nicht: „Wir müssen ein Stück weit unberechenbar bleiben“, denn seiner Meinung nach würde die Verkehrssicherheit leiden, wenn die Standorte bekannt sind. Der Test verursacht gut 40 000 Euro Mietkosten, im Spätsommer soll dann entschieden werden, ob es sinnvoll ist, den Anhänger zu kaufen und dauerhaft im Landkreis einzusetzen.
Text/Fotos: Thomas Heckmann



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben