Ulm News, 01.05.2019 12:37
Sachschaden nach Unfällen in Neu-Ulm
Mehrere Unfälle gab es am Dienstag in Neu-Ulm. Dabei entstand geringer Sachschaden.
Am Dienstag, um 13:45 Uhr, parkte ein 42-jähriger Fahrzeugführer in Neu-Ulm seinen Renault aus einer Parklücke aus. Hierbei übersah er einen hinter ihm befindlichen Mast einer Lichtzeichenanlage (Ampel). Durch den Zusammenstoß brach die Heckschreibe des Pkw und es entstand ein Deformationsschaden an der Heckklappe, sowie der Stoßstange. Am Ampelmast konnte kein Schaden festgestellt werden. Der Schaden am Pkw beläuft sich auf etwa 1000 Euro.
Ebenfalls am Dienstag um 15 Uhr kam es zu einem Unfall im Baustellenbereich der B10 in Neu-Ulm. Der Fahrzeugführer eines Audis fuhr von der Max-Eyth-Straße kommend vom Einfädelungsstreifen auf die B 10 in Fahrtrichtung Osten auf. Ein bereits auf der B 10 fahrender Sattelschlepper mit Anhänger, der ebenfalls in östliche Fahrtrichtung unterwegs war, konnte aufgrund der Missachtung der Vorfahrtsregelung durch den Pkw-Fahrer, der sehr knapp vor dem Lkw einscherte, nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr diesem hinten auf. Am Pkw wurde der hintere linke Rückstrahler beschädigt. Am Lkw entstand ein leichter Lackschaden an der Frontstoßstange. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 250 Euro.
Ein gleichgelagerter Unfall ereignete sich auch um 18 Uhr in der Auffahrt von der Europastraße zur B 28 auf Höhe des Wiblinger Kreisverkehrs. Hierbei fuhr die Fahrzeugführerin eines Ford Mondeo vom Einfädelungsstreifen auf die Auffahrt der B 28 und touchierte mit einer dort bereits fahrenden Sattelzugmaschine. Am Pkw der 63-Jährigen aus Ulm entstand ein Sachschaden am der vorderen linken Fahrzeugfront in Höhe von etwa 2000 Euro. An der Sattelzugmaschine entstand ein Lackschaden an der rechten Fahrzeugfront in Höhe von etwa 400 Euro. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Am Dienstag um 17:40 Uhr fuhr die Fahrzeugführerin eines roten VW Golf im Ortsteil Offenhausen rückwärts auf die Fahrbahn auf. Hierbei übersah sie einen dort wartenden Omnibus. Dieser wartete an einer Lichtzeichenanlage, welche für ihn Rotlicht zeigte. Die 45-Jährige aus Nersingen verursachte einen Gesamtschaden von etwa 1200 Euro.
Um 17:30 Uhr parkte der Fahrzeugführer eines VW Sharan rückwärts in Neu-Ulm aus seinem Stellplatz aus. Dabei übersah er einen, auf der Clara-Barton-Straße fahrenden, Mercedes. Es kam zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. Am Auto des 39-jährigen Unfallverursachers entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Am Pkw des Unfallgegners entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen