Ulm News, 17.04.2019 15:21
Ulmer Ostermarsch für Umweltschutz, Bildung, Abrüstung und soziale Gerechtigkeit
Unter dem Motto: „Lasst uns die Spirale von Aufrüstung, Provokation und Eskalation stoppen. Für Abrüstung, Verständigung und eine neue Entspannungspolitik“ steht in diesem Jahr der Ulmer Ostermarsch. Der Ostermarsch findet am Donnerstag, 18. April statt. Start ist um 16.30 Uhr an der Wilhelmsburgkaserne in der Stuttgarter Straße in Ulm. Die Kundgebung ist dann um 18 Uhr auf dem Hans-und-Sophie-Scholl-Platz geplant.
Der Ulmer Ostermarsch bildet in diesem Jahr den Auftakt aller baden-württembergischen Ostermärsche.Start ist am Donnerstag um 16.30 Uhr an der Wilhelmsburgkaserne, Stuttgarter Straße. Hier spricht Bianca Brendel von Amnesty International, Ulm). Anschließend bewegt sich der Ulmer Ostermarsch von der Wilhelmsburgkaserne über Stuttgarter Straße, Eythstraße, Frauensteige und Frauenstraße zum Hans-und-Sophie-Scholl-Platz. Dort findet um 18 Uhr eine Kundgebung auf dem Hans-und-Sophie-Scholl-Platz statt. Es sprechen Bärbel Mauch (DGB-Region Südwürttemberg), Tobias Pflüger (MdB, IMI, Tübingen) und Ceyda Tutan (Bundesverband der Migrantinnen in Deutschland). Zur ZUnterhaltung trägt die "Feschtagsmusik" bei. Lothar Heusohn moderiert die Kundgebung am Ende des Ulmer Ostermarsches. Es ist geplant, aus Blumen ein großes Peace-Zeichen auf den Platz zu legen.
Protestiert wird vor allem gegen Pläne der Bundesregierung, die Rüstungsausgaben von 43 Mrd (2019) auf rund 70 Mrd Euro zu erhöhen. "Dieses Geld muss in bessere Pflege, Bildung und Soziales investiert werden. Wir wollen, dass die Spirale der Aufrüstung unter anderem zwischen der Nato und Russland ersetzt wird durch eine Politik der Verständigung", heißt es in einem Schreiben der Veranstalter des Ostermarsches. Weiter heißt es: "Abrüstung beginnt hier! In der Region Ulm gibt es Bundeswehrkasernen und zwei Kommandostellen, die Nato-Einsätze planen. Jugendoffiziere an Schulen, Militärdenkmäler und Militärkonzerte verharmlosen militärische Gewalt". Frieden beginne aber auch bei fairem Handel, Umweltschutz und Gerechtigkeit. "Menschen, deren Leben oder Menschenrechte bedroht sind, sollen bei uns Schutz bekommen! Viele Menschen fliehen vor Dürre, Überschwemmungen oder weil Ihnen die Lebensgrundlagen entzogen werden (Ressourcenraub, Landgrabbing, europäische Handelspolitik). Viele Menschen fliehen vor dem Einsatz von Waffen, die in Deutschland hergestellt werden, und weil Großmächte ihre geostrategischen Interessen durchsetzen wollen", fordern die Organisatoren, und: "Wir wehren uns gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus".
Unterstützt wird der Ulmer Ostermarsch von folgenden Organisationen: Bund der Deutschen Kath. Jugend, Ehingen-Ulm | Deutsche Friedensgesellschaft, DFG-VK | Deutsche Kommunistische Partei, Gruppe Ulm | Deutscher Gewerkschaftsbund, DGB-Kreisverband Ulm/Alb-Donau | Die Grünen Ulm, Neu-Ulm, Alb-Donau | DIE LINKE Ulm, Alb-Donau | Flüchtlingsrat Ulm, Alb-Donau-Kreis | Föderation der ArbeiterInnen aus der Türkei, ATIF | Föderation der ArbeitsimmigrantInnen in Deutschland, AGIF | Föderation der demokratischen Rechte in Deutschland, ADHF | ArbeiterInnen, Jugend und Kultur e.V. Ulm / Neu-Ulm, AJK | Förderverein für das Behandlungszentrum für Folteropfer, Ulm | Freidenker Ulm, Neu-Ulm | Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Ulm | Gruppe Friedensbewegt Ulm | Internationalistisches Bündnis Gruppe Ulm | Lateinamerika-Komitee Ulm e.V. | Menschlichkeit Ulm e.V. | NaturFreunde, Gruppe Ulm / Bezirk Süd-Alb | Partei der sozialistischen Wiedergründung, SYKP | Politischer Stammtisch 13 Ulm, Neu-Ulm | Radio FreeFM | Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SPD Ulm | terre des hommes Ulm, Neu-Ulm | Tohum Kulturverein, Ulm | Ulmer Ärzteinitiative, IPPNW | Umweltgewerkschaft Ulm | Verein Freundschaft, Kultur und Jugend e.V., DIDF | Verein für Friedensarbeit | Verein Ulmer Weltladen
e.V. | VVN- BdA Kreisvereinigung Ulm








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen