ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.04.2019 15:21

17. April 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ulmer Ostermarsch für Umweltschutz, Bildung, Abrüstung und soziale Gerechtigkeit


 schließen


Foto in Originalgröße



Unter dem Motto: „Lasst uns die Spirale von Aufrüstung, Provokation und Eskalation stoppen. Für Abrüstung, Verständigung und eine neue Entspannungspolitik“ steht in diesem Jahr der Ulmer Ostermarsch. Der Ostermarsch findet am Donnerstag, 18. April statt. Start ist um 16.30 Uhr an der Wilhelmsburgkaserne in der Stuttgarter Straße in Ulm.  Die Kundgebung ist dann um 18 Uhr auf dem Hans-und-Sophie-Scholl-Platz geplant. 

Der Ulmer Ostermarsch bildet in diesem Jahr den Auftakt aller baden-württembergischen Ostermärsche.Start ist am Donnerstag um 16.30 Uhr an der Wilhelmsburgkaserne, Stuttgarter Straße. Hier spricht Bianca Brendel von Amnesty International, Ulm). Anschließend bewegt sich der Ulmer Ostermarsch von der Wilhelmsburgkaserne über Stuttgarter Straße, Eythstraße, Frauensteige und Frauenstraße zum Hans-und-Sophie-Scholl-Platz. Dort findet um 18 Uhr eine Kundgebung auf dem Hans-und-Sophie-Scholl-Platz statt. Es sprechen Bärbel Mauch (DGB-Region Südwürttemberg), Tobias Pflüger (MdB, IMI, Tübingen) und Ceyda Tutan (Bundesverband der Migrantinnen in Deutschland). Zur ZUnterhaltung trägt die "Feschtagsmusik" bei. Lothar Heusohn moderiert die Kundgebung am Ende des Ulmer Ostermarsches. Es ist geplant, aus Blumen ein großes Peace-Zeichen auf den Platz zu legen.
Protestiert wird vor allem gegen Pläne der Bundesregierung, die Rüstungsausgaben von 43 Mrd (2019) auf rund 70 Mrd Euro zu erhöhen. "Dieses Geld muss in bessere Pflege, Bildung und Soziales investiert werden. Wir wollen, dass die Spirale der Aufrüstung unter anderem zwischen der Nato und Russland ersetzt wird durch eine Politik der Verständigung", heißt es in einem Schreiben der Veranstalter des Ostermarsches. Weiter heißt es: "Abrüstung beginnt hier! In der Region Ulm gibt es Bundeswehrkasernen und zwei Kommandostellen, die Nato-Einsätze planen. Jugendoffiziere an Schulen, Militärdenkmäler und Militärkonzerte verharmlosen militärische Gewalt". Frieden beginne aber auch bei fairem Handel, Umweltschutz und Gerechtigkeit. "Menschen, deren Leben oder Menschenrechte bedroht sind, sollen bei uns Schutz bekommen! Viele Menschen fliehen vor Dürre, Überschwemmungen oder weil Ihnen die Lebensgrundlagen entzogen werden (Ressourcenraub, Landgrabbing, europäische Handelspolitik). Viele Menschen fliehen vor dem Einsatz von Waffen, die in Deutschland hergestellt werden, und weil Großmächte ihre geostrategischen Interessen durchsetzen wollen", fordern die Organisatoren, und: "Wir wehren uns gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus".
Unterstützt wird der Ulmer Ostermarsch von folgenden Organisationen: Bund der Deutschen Kath. Jugend, Ehingen-Ulm | Deutsche Friedensgesellschaft, DFG-VK | Deutsche Kommunistische Partei, Gruppe Ulm | Deutscher Gewerkschaftsbund, DGB-Kreisverband Ulm/Alb-Donau | Die Grünen Ulm, Neu-Ulm, Alb-Donau | DIE LINKE Ulm, Alb-Donau | Flüchtlingsrat Ulm, Alb-Donau-Kreis | Föderation der ArbeiterInnen aus der Türkei, ATIF | Föderation der ArbeitsimmigrantInnen in Deutschland, AGIF | Föderation der demokratischen Rechte in Deutschland, ADHF | ArbeiterInnen, Jugend und Kultur e.V. Ulm / Neu-Ulm, AJK | Förderverein für das Behandlungszentrum für Folteropfer, Ulm | Freidenker Ulm, Neu-Ulm | Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Ulm | Gruppe Friedensbewegt Ulm | Internationalistisches Bündnis Gruppe Ulm | Lateinamerika-Komitee Ulm e.V. | Menschlichkeit Ulm e.V. | NaturFreunde, Gruppe Ulm / Bezirk Süd-Alb | Partei der sozialistischen Wiedergründung, SYKP | Politischer Stammtisch 13 Ulm, Neu-Ulm | Radio FreeFM | Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SPD Ulm | terre des hommes Ulm, Neu-Ulm | Tohum Kulturverein, Ulm | Ulmer Ärzteinitiative, IPPNW | Umweltgewerkschaft Ulm | Verein Freundschaft, Kultur und Jugend e.V., DIDF | Verein für Friedensarbeit | Verein Ulmer Weltladen e.V. | VVN- BdA Kreisvereinigung Ulm



Hochschule Neu-Ulm - IT KongressTheaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Nov 10

Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben