Ulm News, 24.03.2019 19:36
THW rettet Schüler nach Gasexplosion
Dramatisch war das Einsatzstichwort für die unangekündigte Übung des Technischen Hilfswerk in Blaubeuren. Mit dem Wort „Explosion“ meldeten sich am Freitagabend die Piepser der Helfer und lotsten sie zur leerstehenden Blautopfschule.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Die Schule war gut vorbereitet mit Schildern „Eingang verschüttet“ und die ehrenamtlichen Helfer aus Blaubeuren und Ehingen mussten sich über ein Fenster im ersten Stock an der Rückseite der Schule einen Zugang verschaffen. Dichter Rauch quoll aus dem Fenster und mahnte zur Eile. Vier Helfer rüsten sich mit Atemschutzgeräten aus, gleichzeitig richten andere Helfer routiniert die Sicherungsleinen her und bauen die Steckleiter zusammen, damit sie über die Hecke bis ins Fenster hineinreicht. Gegen die einbrechende Dunkelheit musste gleichzeitig für eine sichere Beleuchtung gesorgt werden. Stromaggregate und Scheinwerfer auf Stativen sorgten für Licht. Zusätzlich wurde in der Eduard-von-Lang-Straße ein Beleuchtungs-Lastwagen positioniert, der aus mehr als 40 Meter Entfernung mit seinen zahlreichen starken Scheinwerfern eine Beleuchtungsatmosphäre wie in einem Fußballstadion schaffte. Im Inneren der Schule mussten die THW-Kräfte mehrere vermisste Schüler suchen, die vermisst wurden. Nach dem systematischen Absuchen aller Räume wurden die Verletzten erstversorgt und in einem Zimmer auf Tragen gesammelt. Die inzwischen eingetroffene Drehleiter der Feuerwehr Blaubeuren sorgte dafür, dass die Verletzten teilweise mitsamt der Tragen sicher durch das Fenster auf die Wiese hinter der Schule gebracht werden konnten. Zusätzlich hatte sich der Übungsplaner Roman Collet eine echte Besonderheit organisiert, denn die Kameraden aus dem 90 Kilometer entfernten Weingarten wurden in die Übung eingebunden. Die Oberschwaben hatten für den Freitag sowieso eine 24-Stunden-Übung angesetzt und ein Teil der Helfer musste dann zu deren Überraschung nicht im Großraum Weingarten helfen, sondern wurde nach Blaubeuren geschickt. Nach über einer Stunde Anfahrtszeit konnten sie ihr Einsturzsicherungssystem zum Einsatz bringen. Mit einem Laser-Vermessungsgerät können die Helfer Bewegungen an einsturzgefährdeten Gebäuden im Millimeterbereich protokollieren. Nachdem gemeinsam mit der Feuerwehr-Drehleiter zahlreiche Messpunkte am Gebäude aufgeklebt waren, wurde die Messergebnisse über Funk an einen Computer übertragen, der jede Veränderung aufzeichnete und bei einer simulierten Gebäudebewegung lautstarken Alarm verursachte. Die Kameraden aus Weingarten brachten auch einen Anhänger voller Gerüstbaumaterial mit, damit konnte an der Wand des Schulgebäudes ein Gerüst aufgebaut werden, über das ein Rettungszugang und eine Evakuierungsmöglichkeit besteht. In der gemeinsamen Übung von THW Blaubeuren und Weingarten sowie der Feuerwehr Blaubeuren konnten die Helfer die Zusammenarbeit üben und auch die Möglichkeiten der anderen Einheiten kennenlernen, um bei einem echten Einsatz Hand in Hand schnell helfen zu können.
Text/Fotos: Thomas Heckmann







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen