ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.03.2019 18:13

20. March 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Tourismus-Rekord: Über 900 000 Übernachtungen in Ulm und Neu-Ulm


 schließen


Foto in Originalgröße



Mit Rückenwind aus 2018 startete die Zweilandstadt Ulm/Neu-Ulm in das Tourismusjahr 2019, denn mit 918.867 Übernachtungen setzten die beiden Städte im vergangenen Jahr erneut eine Rekordmarke. Erstmals wurde die 900.000er-Marke übertroffen und 70.701 Übernachtungen mehr gezählt als im Vorjahr (+ 8,3 %). Die Steigerung liegt auch deutlich über den Werten Bayerns (+ 4,6 %) und Baden-Württembergs (+ 3,6 %) sowie Deutschlands (+ 4,0 %).

Auch die Zahl der Ankünfte von Übernachtungsgästen stieg auf ein Allzeithoch: 577.943 Gäste wurden für Ulm und Neu-Ulm in den Übernachtungsbetrieben mit mehr als 10 Betten von Januar bis Dezember gezählt und somit 55.139 mehr im Vorjahr (+10,5 %). 
"Wir waren schon 2017 sehr erfreut, Rekordergebnisse in der Zweilandstadt bei Übernachtungen und Ankünften zu vermelden", so Wolfgang Dieterich, Geschäftsführer der Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH (UNT). "Dass diese Zahlen nun noch einmal gesteigert werden konnten, ist natürlich umso schöner und ein toller Lohn auch für unsere tägliche Arbeit".
Beachtlich ist darüber hinaus die langfristige Steigerung der Ankunfts-  und Übernachtungszahlen: So zählte Ulm/Neu-Ulm beispielsweise im Jahr 2009 499.911 Übernachtungen bei 303.119 Ankünften, die aktuelle Zahl ist somit im Vergleich eine imposante Steigerung von 90,7 % bei den Ankünften und 83,8 % bei den Übernachtungen.
Mit fast 680.000 Übernachtungen (+ 7,9 % zu 2017) war Deutschland erneut der stärkste Quellmarkt der Zweilandstadt. Er macht fast drei Viertel des Gesamtübernachtungsaufkommens aus. Die zweitmeisten Übernachtungen wurden von Gästen aus der Schweiz (28.577), vor den Niederlanden (27.120), Italien (19.913), Österreich (18.424) und Belgien (13.547) registriert. Erst auf Rang 6 folgt mit den USA (12.927) der erste Überseemarkt. Stark und kontinuierlich wachsend ist Spanien auf Platz 9 (8.621 Übernachtungen; plus 12,3 % gegenüber 2017), das damit vor propagierten Boomländern wie China (8.055, Platz 10), Indien (4.537, Platz 12) oder den Arabischen Golfstaaten (2.148, Platz 14) liegt.
"Beide Städte profitieren von der guten Wirtschaftslage, da der Großteil der Gäste Geschäftsreisende sind und hier an Tagungen, Kongressen und Messen teilnehmen sowie Handelsbesuche durchführen", so Dieterich weiter. "Dennoch aber belegen die Monatszahlen eindeutig, dass die meisten Übernachtungen in den Sommermonaten stattfinden, wo es Ferien gibt und somit kaum Geschäftsreisetourismus stattfindet. Ulm/Neu-Ulm ist mit seinen tollen Angeboten ein attraktives Reiseziel bei Zweit- und Dritturlauben".
Die Attraktivität der Doppelstadt ist aber auch an der Zahl der Hotelneubauten festzumachen. Verfügten beide Städte beispielsweise in 2008 (3.554 Hotelbetten) und 2013 (4.471) noch deutlich unter 5.000 Hotelbetten, so betrug die Zahl in 2018 5.535. Investoren aus der Tourismusbranche haben die Möglichkeiten des Standortes Ulm/Neu-Ulm erkannt und entsprechend agiert. Und auch dem Trend nach Urlaub mit dem Wohnmobil wird künftig durch den Bau eines neuen Stellplatzes Rechnung getragen. Die Übernachtungen der Camper am aktuellen Standplatz am Stadion sind in die Übernachtungsdaten für 2018 erstmals miteingeflossen.
Erstmals nach 3 Jahren ist aber die Bettenbelegungsquote gesunken: von 49,7 % in 2017 auf 46,8 % in 2018. Dennoch ist sie immer noch höher als 2013 (42,5 %) und  2014 (45,3 %). Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Übernachtungsgäste beträgt 1,6 Tage.
Einen Schub, unter anderem auch für die Bereiche Shopping und Gastronomie, erwartet sich die UNT in 2019/20 von der "Zweilandstadt"-Kampagne des vor zwei Jahren initiierten Tourismus-Fonds. "Hier ist 2019 nun der Schwerpunkt auf die Außenwerbung gelegt‹, berichtet Dirk Homburg, der dieses Segment bei der UNT betreut. "Nachdem bisher der lokale Markt mit der Kampagne vertraut gemacht w urde, folgt nun der nächste Schritt".

Gästeführungen
Insgesamt wurden 3.511 Führungen für einzelne Gruppen durchgeführt. Dies ist ein Rückgang von 7,3 % zum Vorjahr. Insgesamt wurden über 70.000 Gäste in Gruppen durch die Innenstadt Ulms geführt. Der Anteil der fremdsprachigen Rundgänge lag bei 10,5 % (vorrangig in Englisch, Italienisch, Französisch und Russisch). Einen leichten Anstieg gab es hingegen bei den regelmäßigen Führungen für Einzelgäste (Stadt- und Münsterführungen, Abendbummel, Ulmer Extras- und Nachtwächterführungen). Hier gab es ein Plus von 2,8 % auf 839 Rundgänge (gegenüber 816 in 2017). Mehr als 13.000 Interessierte nahmen an diesen öffentlichen Stadttouren teil.

UlmCard
Bei der UlmCard gab es Rückgänge: konnten in 2017 noch 1.099 Karten an Besucher in der Tourist-Information oder über externe Vertriebspartner an den Gast verkauft werden, so waren es 2018 nur noch 744 Stück der Ein-/Zwei-Tages-Karten.

Radverleih
Ein neues Angebot der UNT ist der Radverleih in der Tourist-Info. In 2018 wurden hier 533 Räder an Gäste der Zweilandstadt ausgeliehen.

Social Media
Die sozialen Netzwerkdienste wie Instagram, Facebook & Co. wurden auch von der UNT unter ›zweilandstadt‹ mit Informationen versorgt. Bei Twitter hat die UNT 2.209 (2.084 in 2017; + 6,0 %) sogenannte follower, bei Facebook waren es 3.933 (3.300 in 2017; + 19,2 %) registrierte Fans und bei Instagram zählte sie eine Zahl von 3.383 (1.799 in 2017; + 88,0%).



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jun 16

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 30

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 16

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben