Ulm News, 19.03.2019 15:54
Volksbank Ulm-Biberach spendet 3000 Euro: Neue „Helfer“ für die Donau-Iller Werkstätten in Jungingen


Beschreibung: von links: Wilfried Wagner (Leiter der Donau-Iller Werkstätten in Jungingen), Katrin Lenzer (Sozialdienstleitung der Werkstätten in Jungingen), Gabriele Miller (Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising Lebenshilfe Donau-Iller e.V.), Beate Vale
Fotograf: VoBa Ulm-Biberach

Um den Arbeitsalltag etwas zu erleichtern, benötigte die Lebenshilfe Donau-Iller e.V.dringend neue „technische Helfer“; nämlich eine spezielle Therapieliege und einen Stehtrainer. Die Volksbank Ulm-Biberach eG unterstützte die Anschaffungen mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro.
2019. Große Freude bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Lebenshilfe Donau- Iller e.V. in Jungingen. Künftig erleichtern gleich zwei neue „Helfer“ ihren Arbeitsalltag: eine spezielle Therapieliege (Bobathliege) sowie ein Stehtrainer. Unterstützt wurde die Anschaffung dieser dringend benötigten Hilfsmittel mit einer Spende der Volksbank Ulm-Biberach eG in Höhe von 3.000 Euro. „Die Arbeit mit zum Teil stark mobilitätseingeschränkten Menschen verlangt dem Personal körperlich oftmals einiges ab. Dank der neuen ‚Helfer‘ können die Pflege- und Therapiesituationen für die Mitarbeiter erleichtert und für die Beschäftigten angenehmer gestaltet werden“, freut sich Katrin Lenzer, Sozialdienstleitung der Werkstätten in Jungingen. Die Anschaffungskosten therapeutischer und unterstützender Hilfsmittel sind oftmals sehr hoch und stehen meist knappen finanziellen Mitteln gegenüber. Somit sind soziale Einrichtungen – wie auch die Lebenshilfe – für besondere Anschaffungen auf Spenden angewiesen. Als regionale Genossenschaftsbank ist sich die Volksbank Ulm-Biberach eG ihrer besonderen Verantwortung gegenüber der Gesellschaft bewusst. „Es ist großartig, was das Team tagtäglich leistet und diese Arbeit kann nicht hoch genug geschätzt werden. Wir freuen uns sehr mit unserer Spende einen Teil dazu beizutragen den Arbeitsalltag etwas zu erleichtern“, betont Annette Thierer, Leiterin der Regionaldirektion Ulm/Neu-Ulm für Privat- und Geschäftskunden der Volksbank Ulm-Biberach eG, bei der Scheckübergabe zusammen mit ihrer Kollegin Beate Valencic, Leiterin Mittelstand und Freie Berufe der Region Ulm. Die Gelder für die Spendenausschüttung stammt aus dem VR-GewinnSparen, das neben monatlichen Gewinnmöglichkeiten und dem Spargedanken vor allem einen sozialen Aspekt bietet: nämlich Menschen in Not sowie soziale oder gemeinnützige Einrichtungen in der Region zu unterstützen.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen