Ulm News, 25.01.2019 11:07
Schafft der VFB Stuttgart die Wende?
Die bisherige Saison war für den VFB Stuttgart alles andere als ein Zuckerschlecken. Im Sommer ging man mit großen Ambitionen und Trainer Tayfun Korkut in die Saison, nach knapp einem Drittel der Saison ist von beidem nicht mehr viel übrig. Nach einer 3:1 Niederlage am siebten Spieltag bei Hannover zogen die Verantwortlichen die Reißleine und setzten Korkut vor Tür. Doch auch der neue Mann an der Seitenlinie, Markus Weinzierl, konnte zunächst keine Erfolgserlebnisse verbuchen.
Magere Punkteausbeute und Korkut
Zum Saisonauftakt ging es zum FSV Mainz. Lange Zeit konnte man die knappe Partie ausgeglichen gestalten, doch in der 76. Minute fing man sich dann das entscheidende Gegentor zur 1:0- Auftaktpleite. Am nächsten Spieltag hatte man schon den amtierenden Meister zu Gast. Bei der 0:3- Niederlage hatten die Schwaben nicht viel zu melden. So stand man bereit nach zwei Spieltagen auf einem Abstiegsplatz. Auch die beiden folgenden Unentschieden gegen den SC Freiburg und Fortuna Düsseldorf verschaffte dem umstrittenen Trainer Korkut nicht unbedingt eine Atempause. Das Gastspiel bei RB Leipzig am fünften Spieltag ging ebenfalls mit 2:0 verloren, was die Kritik an Trainer und Vorstand seitens der Fans nochmals erhöhte.
Korkuts Zeit ist abgelaufen – Weinzierl übernimmt
Nur drei Tage später gelang der Mannschaft mit dem knappen 2:1 gegen Werder Bremen der wichtige Befreiungsschlag, doch schon in der Woche darauf verlor man im wichtigen Kellerduell gegen den Tabellenletzten aus Hannover mit 3:1. Der direkte Konkurrent überreichte den Stuttgartern erstmals seit dem zweiten Spieltag wieder die rote Laterne und auch die Wettanbieter sahen den VFB als großen Kandidaten auf den Abstieg. Während der Länderspielpause trennte man sich von Korkut und präsentierte Markus Weinzierl als Nachfolger. Der ehemalige Augsburg- und Schalketrainer hatte eine Woche Zeit, um sich gegen den grandios aufspielenden BVB vorzubereiten. Doch das Debüt ging für den Weinzierl gehörig in die Hose. Die Borussia befand sicher wieder einmal in Gala-Form und führte schon nach 25 Minuten mit 0:3 beim VFB. Kurz vor Schluss sorgte Maximilian Philipp für den 0:4-Endstand.
Der neue Trainer muss liefern
Weinzierl stand also von Anfang an unter Druck und musste Ergebnisse liefern. Doch das Gegenteil ist eingetreten. Auch gegen TSG Hoffenheim gab eine schwere 4:0-Klatsche und auch Eintracht Frankfurt verpasste den Schwaben eine Abreibung. Weinzierls Statistik mit null Punkten und 0:11 Toren aus den ersten drei Spielen liest sich wirklich grauenvoll. Kein Wunder, dass mittlerweile auch kritische Stimmen an Sportvorstand Michael Reschke laut werden, der sich schon beim Rauswurf von Tayfun Korkut nicht ganz sauber verhalten hatte. Am letzten Spiel vor der nächsten Länderspielpause konnte Markus Weinzierl dann endlich sein erstes Erfolgserlebnis mit dem VFB Stuttgart feiern. Am 11. Spieltag konnte man den 1. FC Nürnberg auswärts mit 2:0 besiegen. Die wichtigen Treffer steuerten Timo Baumgartl in der 68. Minute und Erik Thommy in der 82. Minute bei.
Die Länderspielpause soll genutzt werden
Mit diesem positiven Ergebnis soll in der anstehenden Länderspielpause an der defensiven Stabilität und der offensiven Kreativität gearbeitet werden. Wenn Markus Weinzierl es schafft, ein intelligentes System zu implementieren, sollte es ihm gelingen, den VFB aus der Abstiegszone zu führen.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen