ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 15.12.2018 08:00

15. December 2018 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Weiße Weihnachten: Lag früher wirklich häufiger Schnee?


 schließen


Beschreibung: „Früher war mehr Lametta“ und mehr Schnee – das hören wir jedes Jahr um die Feiertage. Tatsächlich ist die Erinnerung an Weiße Weihnachten oft ein Trugschluss.

Lizenz: © copyright

Fotograf: WetterOnline

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Nur noch wenige Tage bis Weihnachten und die Frage nach Schnee zum Fest wird immer lauter. Schneeballschlacht und Schlittenfahrt standen schließlich in früheren Wintern ständig auf der Tagesordnung – das bilden wir uns zumindest ein. Die Wetterdaten belegen eine Erinnerungstrübung. Denn Weiße Weihnachten sind die Ausnahme. 

Kurz vor Weihnachten kann man durchaus schon mal anfangen, leise zu spekulieren, ob es Schnee zu Weihnachten gibt. Die Tendenz sieht nach derzeitigem Stand sogar nicht mal schlecht aus. Nach dem vierten Advent könnte ein neuer Schwall kalter Luft zu uns gelangen. Ob dies dann auch Flocken bis in die Täler bedeutet, bleibt allerdings abzuwarten. 
„Leider stehen die Chancen für Weiße Weihnachten statistisch gesehen aber grundsätzlich schlecht.: Eine weihnachtliche Winterlandschaft in Deutschland ist mit einer Wahrscheinlichkeit von unter 20 Prozent eher die Ausnahme und kommt nur alle fünf bis zehn Jahre vor“, erklärt Matthias Habel, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline. Demnach vermitteln die romantisch verklärten Weihnachtsszenen aus Filmen, Fernsehen und Werbung ein Ideal und nicht den Normalzustand. In Deutschland gab es zuletzt 2010 ein weißes Fest. „Grund für die schneefreien Feiertage ist das sogenannte Weihnachtstauwetter, welches mit recht hoher Wahrscheinlichkeit rund um die Weihnachtstage eintritt. Wir Meteorologen bezeichnen ein solches Phänomen als Singularität“, so Wetterexperte Matthias Habel und erläutert: „Wenn Tiefs mit ihren Wetterfronten von Nordsee und Atlantik wärmere Luft zu uns führen, so führt dies in Deutschland zu mildem und regnerischem Wetter, eventuell vorhandener Schnee schmilzt rasch. 

Die Vorkriegszeit war schneeärmer

Die kollektive Erinnerung, dass es wenigstens abseits des Weihnachtsfestes früher mehr Schnee gab, entpuppt sich ebenso als Illusion. Ein Blick auf die Wetterdaten der vergangenen Jahrzehnte zeigt, dass sich eine stetige Abnahme der Schneemenge nicht nachweisen lässt. Vielmehr ist es so, dass auch in früheren Jahrzehnten die meisten Weihnachtsfeste grün waren. 

Warum man sich besser an weiße Winter erinnert

Dass viele Menschen sich dennoch an weißere Winter erinnern, liegt an einer positiven Gedächtnisverzerrung, die mit dem Alter zunimmt, sagen Psychologen. Man erinnere sich generell besser an besondere Ereignisse aus der Vergangenheit. Das heißt, der schneereiche Winter aus der Kindheit überstahlt in der Erinnerung alle anderen Winter, die nicht so verschneit waren. Das einmalige Ereignis wird dann als Bild für alle Winter abgespeichert. Weiße Winterlandschaften, die durch Kunst, Literatur und Medien als winterliches Ideal verbreitet werden, bestätigen diese Erinnerung zusätzlich. 
Wer es ganz genau wissen will, findet auf www.wetteronline.de/schnee die Angaben zu den aktuellen Schneehöhen in Deutschland. Über die WetterOnline App oder die WetterOnline WhatsApp Benachrichtigung erfährt man zudem in Echtzeit, ob man sich über einen weißen Winter freuen kann. 
WetterOnline wurde 1996 von Inhaber und Geschäftsführer Dr. Joachim Klaßen in Bonn gegründet und ist heute mit www.wetteronline.de der größte Internetanbieter für Wetterinformationen in Deutschland. Neben weltweiten Wetterinformationen gehören redaktionelle Berichte und eigene Apps zum Angebot. Die WetterOnline App ist in über 40 Ländern vertreten und warnt die User aktiv vor drohenden Unwettern. Ein Team von über 100 Experten arbeitet mit hochwertiger Technik an Wetterprognosen für die ganze Welt.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 07

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jul 13

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen


Jul 13

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jul 12

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben