Ulm News, 04.12.2018 16:19
Valckenburgschule Ulm als Modellschule beim Landesprojekt „Schulverpflegung 2018“ zertifiziert


Beschreibung: Bei der Überreichung des Zertifikats „Schulverpflegung 2018“ in Stuttgart (v.l.n.r.): - 3 - Z:\LR\L0014\OFFICE\PRESSE 2018\VALCKENBURGSCHULE\PR-227 VALCKENBURGSCHULE ZERTIFIZIERT ALS MODELLSCHULE SCHULVERPFLEGUNG.DOCX Staatssekretä
Fotograf: VNS BW

Die Valckenburgschule Ulm ist als eine von neun Modellschulen im Rahmen des Landesprojekts „Schulverpflegung 2018“ zertifiziert worden. Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz überreichte die Zertifikate am vergangenen Freitag in Stuttgart. In der Mensa der Valckenburgschule werden vom Montag bis Donnerstag jeweils rund 250 Essen zubereitet.
Die Valckenburgschule ist eine von vier beruflichen Schulen des Alb-Donau-Kreises. Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Baden-Württemberg hat seit März 2018 neun Schulen im Rahmen eines individuellen Coachings unterstützt und begleitet. Dabei haben die Schulen die Speisepläne nach dem Qualitätsstandard für die Schulverpflegung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) e.V. überarbeitet und eine DGE-Zertifizierung durchgeführt.
Durch den erhöhten Einsatz von ökologisch erzeugten Lebensmitteln aus der Region, eine Bio-Zertifizierung und die Vermeidung von Lebensmittelverlusten würde zudem eine hohe Nachhaltigkeit des Schulessens gewährleistet. Die Valckenburgschule hatte sich erfolgreich für dieses Projekt beworben. Schulleiter Jan-Stefan Hettler sagte dazu: „Wir konnten überzeugen mit unserer Kombination aus gesunder und vielseitiger Ernährung auf der einen Seite und der Verknüpfung mit unseren Ausbildungs- und Unterrichtsinhalten.“
In der Mensa der Valckenburgschule würden, so Hettler, regelmäßig drei Gerichte angeboten: mit Fleisch, vegetarisch oder vegan und zusätzlich ein Salatteller. „In einer Schule, in der unter anderem auch Ernährung, Gastronomie, Hauswirtschaft und Gesundheit Unterrichts- und Ausbildungsbereiche sind, sollte die Schulverpflegung in der eigenen Mensa das natürlich auch widerspiegeln. Gleichzeitig kochen in der Mensa auch Schüler für Schüler“, sagte Hettler.
Landrat Heiner Scheffold freute sich für den Schulträger über die Zertifizierung. „Gesunde, vielseitige und ausgewogene Ernährung gehen Hand in Hand mit Ausbildungsinhalten. Das unterstützen wir. Denn wir als Schulträger kooperieren im Mensabetrieb mit der Valckenburgschule, das Mensapersonal ist beim Landkreis angestellt“, erläuterte Scheffold.
Die Schule bekommt überdies 2019 eine komplett sanierte Mensa. „Nach der Förderzusage des Landes können wir im kommenden Jahr an die grundlegende Modernisierung der Mensa in der Valckenburgschule gehen“, sagte Landrat Heiner Scheffold. Schulleiter Jan-Stefan Hettler möchte künftig so weit möglich noch mehr regionale Produkte in der Mensaverpflegung einsetzen, ebenso verstärkt Produkte aus biologischem Anbau. Hettler: „Die Zertifizierung spornt uns an“.
In der Mensa der Valckenburgschule werden vom Montag bis Donnerstag jeweils rund 250 Essen zubereitet.






Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen