Ulm News, 03.10.2018 17:59
Zusammenarbeit für erfolgreiche Suche von Nachwuchskräften
Die Handwerkskammer Ulm bringt Betriebe für Erfahrungskreis in Sachen Ausbildung zusammen: 1098 Ausbildungsplätze sind auch nach dem offiziellen Ausbildungsstart Anfang September im Gebiet der Handwerkskammer Ulm noch immer zu besetzten. Schon seit längerem gilt der Bewerbermarkt als leergefegt.
Obwohl der Trend zwischen Jagst und Bodensee mit einem derzeitigen Plus von 6,9 Prozent bereits zum fünften Mal hintereinander nach oben zeigt, bringt die Handwerkskammer Ulm drei Mal jährlich Ausbildungsbetriebe an einen Tisch. Dabei beschäftigen sich Betriebsinhaber und Ausbilder mit allen Themen rund um die Ausbildung junger Nachwuchshandwerker und profitieren durch den Austausch der teilnehmenden Betriebe. Warum der sog. „Ausbildererfahrungskreis“ eine solch wichtige Rolle für die Betriebe spielt, stellt der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, Dr. Tobias Mehlich, dar, wenn er sagt: „Aus Auszubildenden werden Gesellen, aus Gesellen werden Meister. Und diese werden schlussendlich zu Betriebsinhabern, die morgen unsere Versorgung sicherstellen. Mit guten Auszubildenden wird diese Kette in Gang gesetzt“. Aus der Praxis für die Praxis Neben aktuellen Problemstellungen aus den Betrieben stehen 2018 vor allem die drei Themenblöcke Nachwuchsfindung, Gestaltung der Ausbildung sowie die Bindung der Auszubildenden an den Betrieb im Mittelpunkt der Reihe. So auch bei den beiden jüngsten Erfahrungskreisen bei der Fliesen Abele GmbH & Co. KG in Aalen und der Reif GmbH Innovative Sicherheitssysteme in Heroldstatt. Anhand eines ausgiebigen und vor allem offenen Austausches der Betriebsinhaber und Ausbilder erarbeiteten die Teilnehmer in einem Workshop mögliche Strategien, wie eine hohe Qualität der Ausbildung zu gewährleisten ist. Einig war man sich, dass eine hohe Ausbildungsqualität auch zu einer Steigerung der Attraktivität des Betriebes führt, was wiederum der Werbung um neue Nachwuchskräfte zu Gute kommt. Des Weiteren legten alle Beteiligten einen Fokus auf den Umgang und die Wertschätzung von Auszubildenden. Nur wer eine Feedbackkultur auch wirklich lebt und bereit ist, seinen Nachwuchskräften Verantwortung zu übertragen, schafft die Voraussetzung, diese auch langfristig an einen Betrieb zu binden. Dies bestätigten auch die bei den Erfahrungskreisen anwesenden Gesellen Janis Gentner (Abele) und Jakob Groß (Reif GmbH). Beide waren im Jahr 2017 Bundessieger des Praktischen Leistungswettbewerbs in ihrem Gewerk und dürfen auf eine sehr gute Ausbildung zurückblicken. „Es hat sich gezeigt, dass eine hohe Ausbildungsqualität die beste Sicherheit ist, um geeigneten Nachwuchs zu finden und diesen im Anschluss dann auch zu binden“, berichtet Geschäftsführer Patrick Abele am Rande des Treffens. „Der Ausbildererfahrungskreis ist für uns eine ideale Plattform zur gegenseitigen Vernetzung. So kommen wir auch mit den Ausbildern anderer Betriebe in den Austausch und können von den Erfahrungen anderer profitieren“, so Abele weiter







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen