Ulm News, 21.08.2018 12:14
Stadtwerke verfüllen Kolke im Donaubett
Füllgestein wird übers Wasser von Thalfingen her zum Kraftwerkswehr an der Böfinger Halde transportiert Baggerarbeiten mit schwerem Gestein sind bis Mitte September unterhalb des Wehrs am Wasserkraftwerk Böfinger Halde im Gang. Die Stadtwerketochter SWU Energie bessert an dieser Stelle das schadhafte Donaubett aus.
Die Strömungskraft des Wassers setzt der Flusssohle zu. Beim Stauwehr im Unterwasser haben Ausspülungen im Lauf der Zeit größere Vertiefungen in die Flusssohle gegraben. Diese Vertiefungen, auch Kolke genannt, haben sich auf einer Fläche von etwa 300 Quadratmetern ausgebreitet. Die Flusssohle ist instabil geworden und kann die Standsicherheit des Kraftwerks gefährden. Die Kolke müssen daher durch frisches Gestein aufgefüllt werden. Mit dieser Aktion beginnen die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm am 22. August, die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 15. September. Das Besondere: Das Gestein wird zu Wasser von Thalfingen aus an die Reparaturstelle transportiert. Dafür setzen die Stadtwerke einen Verbund aneinandergekoppelter Schwimmbrücken ein. Der etwa 26 mal 8 Meter große schwimmende Verbund wird an einem Lagerplatz oberhalb der Thalfinger Donaubrücke mit großen Flussbausteinen aus Jurakalk beladen. Anschließend schiebt ein Schubboot den Verbund 2,7 Flusskilometer hoch zum Wasserkraftwerk Böfinger Halde. Dort platziert ein Bagger von der Schwimmbrücke aus die etwa 80 auf 100 Zentimeter mächtigen Gesteinsbrocken in der Flusssohle. Insgesamt werden rund 700 Tonnen Gestein donauaufwärts gefahren. Dafür sind rund dreißig Transportfahrten nötig. Für die Stabilisierung der Flusssohle geben die Stadtwerke rund 80.000 Euro aus.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Tödlicher Verkehrsunfall
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt, kam es am Montagabend gegen 19:20 Uhr kam es in Rechberghausen...weiterlesen







