Ulm News, 13.08.2018 10:57
Tipps für den Kauf einer Immobilie
Es ist immer sehr interessant zu beobachten, wie sich ein Markt nach einer Krise entwickelt. Dazu tragen aber nicht nur die Kräfte des Marktes bei, sondern es sind auch die aktuellen Regelungen des Gesetzgebers, die dadurch einen Einfluss erleben. Sehr gut zu sehen ist dies zum Beispiel anhand der vielen Beispiele der Weitergabe einer Immobilie.
Wenn man zum Beispiel heute eine Immobilie in der Absicht kauft, dass man das Haus an die nächste Generation weitergeben möchte, dann ist vor allem die steuerliche Seite ein sehr großes Thema.
Steuerliche Seite beim Kauf und Verkauf von Immobilien
Meist macht es der Gesetzgeber sehr versteckt, denn es geht schließlich nur darum, sich nicht in der Veröffentlichung solcher Daten bei den Wählern zu blamieren. Aus diesem Grund versteckt man aktuelle Regelungen, die dem Käufer solcher Immobilien durchaus schädigend entgegen wirken könnte. Ein sehr gutes Beispiel ist bei der Bewertung der Immobilien zu entdecken. Natürlich gibt es immer unterschiedliche Regelungen auf Länderebene, aber wir können schon auch davon ausgehen, dass die gesetzlichen Regeln innerhalb der EU weitgehend genormt sind. Daher wird auch dieser Ansatz eher eine gleichartige Gültigkeit aufweisen. Während früher zum Beispiel Immobilien ohnehin einer Spekulationsfrist unterlagen, so erfolgt heute die Bewertung von Immobilien in der Regel nach ihren Verkehrswerten. Dies dürfen sie aber auch nicht ganz so einfach annehmen und man wird ein Verkehrswertgutachten durch einen staatlich anerkannten Gutachter benötigen. Dafür muss man noch einmal eine bestimmte Summe bezahlen. Die Bemessungsgrundlage für die Bezahlung der Steuer liegt damit auch in der Regel sehr viel höher als früher.
Veränderungen im System
Vielleicht ist es daher auch aus diesen Überlegungen viel besser, die Immobilien gar nicht erst unter der Einsicht zu kaufen, dass man die Immobilie wieder verkaufen möchte. Dies kann letztlich auch sehr teuer werden und damit führt sich auch das gesamte Veranlagungsobjekt völlig ad absurdum. Die Vielfalt, die es heute auf den Finanzmärkten gibt, lässt sich auch auf unterschiedliche Art und Weise gewinnbringend nutzen. Zur Sicherheit sollte man mit einem oder mehreren Beratern sprechen. Einerseits ist der Steuerberater für die steuerlichen Angelegenheiten, aber auch der Vermögensberater sehr wichtig.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen