Ulm News, 14.08.2018 09:00
Neu-Ulmer Stadtspaziergänge gehen in die zweite Runde
Nach der Sommerpause lädt Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg wieder zur beliebten Veranstaltungsreihe „Neu-Ulmer Stadtspaziergänge“ ein. Zwei Spaziergänge und eine KinderTour stehen im September und Oktober auf dem Plan. Los geht das Programm im zweiten Halbjahr am Montag, 10. September, mit dem Spaziergang „Wohlfühlstadt Neu-Ulm – Seniorengerecht“.
Unter diesem Motto können sich Interessierte zusammen mit dem Oberbürgermeister zu einer Erkundungstour durch die Innenstadt aufmachen. Gemeinsam mit dem Beraterkreis Senioren wird die Innenstadt einmal aus dem Blickwinkel der älteren Mitbürger heraus betrachtet. Wie hat sich die Stadt in den vergangenen Jahren entwickelt? Ist die Innenstadt seniorengerecht? Was halten die Senioren von den städtebaulichen Veränderungen? Diesen und weiteren Fragen wird bei dem Spaziergang auf den Grund gegangen. Von der Donauklinik aus geht es entlang der Donau zum Brückenhaus. Von hier aus führt der Weg weiter über die Insel, zur Maximilianstraße und weiter zur Unterführung Gänstorbrücke. Am Ende des Stadtspaziergangs wird im Brauhaus Barfüßer eingekehrt. Presse-Information Treffpunkt zum Spaziergang ist um 17 Uhr am Haupteingang der Donauklinik. Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren dürfen sich am Donnerstag, 27. September, auf eine spannende KinderTour bei der Polizeiinspektion in Neu-Ulm freuen. Was macht ein Polizist eigentlich genau? Wo arbeitet er? Wie sieht die Ausrüstung aus? Wie werden Fingerabdrücke genommen? Was machen Polizeihunde und wie sieht eigentlich ein Polizeiauto von innen aus? Mit solchen und ähnlichen Fragen beschäftigen sich Kinder, wenn sie sich über Polizisten Gedanken machen. Bei der KinderTour haben die Teilnehmer die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Neu-Ulmer Polizeiinspektion zu schauen und viel Interessantes rund um den Beruf des Polizisten zu erfahren. Die Tour eignet sich für Kinder ab sechs Jahren. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Die Kinder sollten in Begleitung eines Erziehungsberechtigten sein. Los geht’s um 16.30 Uhr. Treffpunkt ist der Haupteingang der Polizeiinspektion Neu-Ulm in der Reuttier Straße 64. Den Abschluss der diesjährigen Stadtspaziergänge bildet am Montag, 1. Oktober, eine Tour durch Finningen. Der Neu- Ulmer Stadtteil hat in diesem Jahr sein 700-jähriges Bestehen gefeiert. Der Spaziergang steht daher unter dem Motto „700 Jahre Finningen – Geschichte und Geschichten“. Friederike Alt und Hermann Knaier werden gemeinsam mit Oberbürgermeister Noerenberg durch Finningen spazieren und allerlei Interessantes über das Leben im Ort erzählen. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Parkplatz der Gaststätte „Zum Kreuz“ (Dorfstraße 34). Hier findet nach dem Spaziergang auch der Abschluss mit einer zünftigen Einkehr statt. Die Teilnahme an den Spaziergängen ist wie immer kostenlos.
Anmeldungen für die beiden Spaziergänge im zweiten Halbjahr sind ab sofort bei der Abteilung Stadtplanung im Rathaus unter der Telefonnummer (0731) 7050-3101 oder per Mail unter stadtplanung@neu-ulm.de möglich. Die Teilnehmerzahl bei den Spaziergängen ist auf 30 Personen begrenzt. An der KinderTour können 20 Kinder teilnehmen. Es gibt es noch wenige Restplätze.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen