Ulm News, 03.08.2018 18:30
Bewegung in der Gastronomie: Walter Feucht übernimmt "Cafe W" - "Yamas" schließt im Herbst
In der Ulmer Gastronomie ist Bewegung: Das "Yamas" schließt am 20. Oktober , Betreiber Haris Papapostolou eröffnet eine "Yamas"-Weinbar über dem Lokal seines Vaters, dem "Seven Fish" in der Olgastraße. In den Räumen in der Herrenkellergasse eröffnet Dimitrios „Dimi“ Prokopis im nächsten Jahr ein Restaurant. Walter Feucht übernimmt mit einer Gastro Allstar-Truppe das Cafe W. Als neuer Betreiber der Billbar in der Neuen Mitte in Ulm war Oliver Schreiber, Betreiber des Best Western Atrium Hozels, im Gespräch. "Wir werden die Billbar derzeit nicht übernehmen", informierte er nun aber ulm-news. Schon vor einigen Wochen wurde aus der Cafe-Bar "Kutter" am Marktplatz nach einem Besitzerwechsel die neue Bar "Herr Berger". Die Systemgastronomen von Vapiano und Hans im Glück kommen dagegen im Ulm nur mühsam voran.
Der Ulmer Unternehmer, Kolumnist, Mäzen und Eiscafe-Besitzer Walter Feucht hat das Cafe W im Gebäude des Modehauses Reischmann in Ulm übernommen. Der Name "W" stammt noch aus Zeiten des Modehauses Walz, das seinen Kunden ein vornehmes, trendiges Cafe bot. Walz wurde vom Modehaus Reischmann aus Ravensburg gekauft. Die neuen Betreiber des Modehauses waren es auch, die Walter Feucht dazu ermuntert haben, nun auch das Cafe W zu übernehmen. Die Unternehmerfamilie Reischmann wünscht eine gute Kundschaft in dem Cafe, das - nach einem Umbau - auch direkt mit den Abteilungen im Modehaus verbunden sein wird.
Für die Belegschaft hat Walter Feucht eine Ulmer Gastro-Allstar-Truppe engagiert. Im Cafe W serviert künftig Elias Vamvakis, der früher schon im Cafe W, aber auch im Wiley Club und im Restaurant Seven Fish die Gäste umsorgt hat. Unterstützt wird er von Lisa Geiger, frühere Chefin im zu ihrer Zeit sehr angesagten Wiley Club - und Chefin im Cafe W.
Geleitet wird das neue "W" auch von Aldo Cortese, der zusammen mit Walter Feucht das erfolgreiche Eiscafe in den Räumen des früheren Cafe Ströbele in der Hirschstraße in Ulm betreibt.
Dimitrios „Dimi“ Prokopis, ebenfalls früherer Inhaber des Wiley Clubs in Neu-Ulm, zieht im nächsten Jahr in die Räume des "Yamas" ein. Das Restaurant wird ab November umgebaut, da Dimitrios „Dimi“ Prokopis nur das Erdgeschoss für sein Restaurant - es kocht sein in guten Häusern ausgebildeter Bruder - nutzt und in seinem Lokal ostmediterrane Speisen und gute Weine servieren wird. Sicherlich wird es dort auch sein in Griechenland produziertes Olivenöl zu erwerben geben. Über dem neuen Restaurant in der Herrenkellergasse entstehen nach einem Umbau, der im November starten soll, Büroräume.
Die Räume werden frei, weil sich Haris Papapostolou, Inhaber des Restaurants Yamas, nach zehn Jahren einem neuen Projekt widmet. Im ersten Stock der Speisegaststätte Seven Fish, das sein Vater Vassilios Papapostolou mit den Partnern Kosta Zaraklanis und Theodoris Pantazis betreibt, empfängt er ab Februar seine Gäste in der Yamas Weinbar. Das Konzept sieht eine kleine Karte mit einigen Vorspeisen sowie wenigen Hauptgerichten vor, so dass sich Papapostolou vollkommen seiner großen Leidenschaft widmen kann: dem Wein. „Ich denke, wir werden dort über die größte Weinkarte in der Umgebung verfügen – mit europäischem Sortiment plus einigen Exoten und Raritäten“, erklärt Papapostolou. Darüber hinaus integriert er einen Weinhandel. Veranstaltungen wie Weinkurse, Verkostungen oder die beliebten Winzerabende runden das neue Projekt des Ulmer Gastronoms ab. Nach dem Umbau erwartet die Gäste im Obergeschoss des Seven Fish ein völlig neues Ambiente mit großer Bar, an der gerne auch ein Aperitif vor dem Restaurantbesuch oder ein guter Drink zum Abschluss genossen werden kann.
Die Entscheidung, den Namen weiter zu benutzen, fiel demnach ganz bewusst. „Ich kann mit der ersten Weinbar Ulms an diese Erfolge nahtlos anknüpfen. Daher ist es für mich kein Ende, sondern eine Veränderung – und dazu noch eine sehr positive“, so Papapostolo
u.
Schon vor einigen Woch en wurde aus der Bar "Kutter" am Marktplatz nach einem Besitzerwechsel an Joe Hochberger die neue Bar "Herr Berger". Damit ist die Gastrofamilie von Jessica Hengstberger und Joe Hochberger mit Frau Berger (Club), Fräulein Berger (Cafe in der Herrenkellergasse) und Herr Berger (Bar) komplett - zumindest weitgehend namenstechnisch.
Auch für die Nachfolge in der Billbar schien sich eine Lösung abzuzeichnen. Für die schöne Bar am Hans-und Sophie Scholl-Platz in der Neuen Mitte in der Kunsthalle Weishaupt war Oliver Schreiber, Chef des Best Western Atrium Hotels und des mehrfach ausgezeichneten Feinschmecker-Restaurant Siedepunkt, als neuer Betreiber im Gespräch. Nun aber winkte er ab. Gegenüber ulm-news sagte er: "Wir werden die Billbar derzeit nicht übernehmen".
Eröffnet ist seit kurzem das "Kellys" im früheren Barfüßer am Lautenberg. Der Irish-Pub bietetn den Gästen Platz auf 350 Quadratmetern.
Ebenfalls ineu ist das Lokal "Woods" in den Räumen des früheren Cafe Jedermann. Hier werden regionale Biere und schottischer Whisky serviert.
Nebenan in der ehemaligen Gindele Lounge (früher Cafe Gindele) ist das Shakerato, eine Bar mit italienischen Speisen, eingezoigen. In Reichweite, in der Neuen Mitte, verkauft der Suppenkasper verschiedene Suppen.
Systemgastronomie kommen nur mühsam voran
Probleme mit dem Umbau oder Genehmigungen führen ganz offensichtlich zu deutlichen Zietverzögerungen bei zwei Gastro-Großprojekten in der Ulmer City. Im ehemaligen Honer Modehaus, in das die Nudelkette Vapiano ein Schnellrestaurant im März eröffnen wollte, wird seit Monaten gebohrt, gesägt und gehämmert, ohne dass die lärm- und dreckgeplagten Anwohner und Geschäftsleute weder vom Bauherrn oder als informiert werden. Ein Ende ist von außen nicht in Sicht. Als neuer Eröffnungstermin wird nun Frühjahr 2019 kommuniziert. Damit dürften dem Hausbeisitzer Mack aus Dornstadt einige Pachteinnahmen flöten gehen. Möglich ist auch, dass sich das börsennotierte Nudelrestaurant den um ein Jahr verzögerten Eröffnungstermin erstatten lässt.
Auf der anderen Seite des Münster wollte der Burger-Laden "Hans im Glück" in den Räumen der ehemaligen Buchhandlung Herwig in diesem Sommer eröffnen. Es sieht nicht danach aus, zumal mit den Umbauarbeiten noch gar nicht begonnen wurde.
Gleich daneben ist die amerikanische Kaffeekette "Starbucks" schon schon beim Innenausbau und damit ziemlich startklar. Die Eröffnung ist schon im September möglich.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen