ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 19.07.2018 00:00

19. July 2018 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Loisach Marci: Ein Wildbach mit Tiefgang am Blautopf


 schließen


Foto in Originalgröße



Loisach Marci gastiert am Samstag, 28. Juli, auf der Sommerbühne am Blautopf in Blaubeuren. Loisach Marci sind Kulturbotschafter des Landes Bayern und gelten als das "derzeit wohl kraftvollste Lebenszeichen alpin gepägter Musikkultur." Das Konzert beginnt um 19 Uhr. 

Mit speckiger Lederhose und dem Alphorn auf dem Skateboard vor
alpenländischer Kulisse, so beginnt ein Portrait des BR über Marcel Engler,
der in Garmisch Partenkirchen geboren ist. Engler ist Kopf des Projektes
„Loisach Marci“, das er zusammen mit dem Büsumer Musiker Jens-Peter
Abele immer mehr mit Leben füllt. Den Musikproduzenten hat er bei einer
Produktion in der Nähe von Stuttgart kennengelernt, bei der er als
Trompeter engagiert wurde. Dort wohnt Engler seit einigen Jahren. Abele
betreibt in Unterensingen erfolgreich das „tonetemple Tonstudio“, einem
Ort in dem schon Künstler wie Philipp Poisel, Max Herre oder Supercharge
produziert haben. „Ich habe den Jens-Peter auf einem Bild mit einem
Balletttänzer gesehen, da trug er eine Lederhose. Und da war klar, mit so
einem Menschen möchte ich Musik machen“ schreibt Harald Braun in
einem aktuellen Portrait über das Duo, das im April 2018 in „Weissblau“
von GEO Saison erschienen ist.
Loisach Marci polarisiert
Manchmal erhält Marcel Engler Drohbriefe, weil Trachtenvereine der
Meinung sind, er ziehe das Brauchtum in den Dreck. Manchem
Traditionalisten blieb der Jodler im Halse stecken und für die Sennerin
schien die alpine Heimat in höchster kultureller Gefahr, teilen Loisach Marci
auf ihrer Homepage mit. Für Engler und eine ganze Generation, eingeleitet
von Hubert von Goisern, ist dieser „Alpenrock“ jedoch eine hoffnungsfrohe
musikalische Identifikationsfläche, von der aus es möglich ist, dem
fundamentalistischen Mief zu entfliehen ohne den heimatlichen Boden zu
verlassen. Loisach Marci ist das derzeit wohl kraftvollste Lebenszeichen
alpin geprägter Musikkultur.
Mischung aus Alpenrock, Elektro und Volksmusik
Die Musik von Loisach Marci zu beschreiben ist nicht ganz einfach. „Man
hört die bayerischen Instrumente heraus, diese reinen, manchmal
elegischen Klänge, die kraftvolle Bilder der weiß-blauer Natur
heraufbeschwören, aber da sind auch repetitive Klangfolgen, Beats, es hallt,
es gibt einen harten Rhythmus, es wird gejodelt, es wird gejault und
geschrien, manchmal klingt der Loisach Marci wie der Soundtrcack eines
Indianerfilms und dann wieder, als ob sich eine Bläserband, ein tibetischer
Chanter und ein bajuwarischer Rapper gemeinsam auf ein Techno-Festival
geschlichen hätten.“ So beschreibt Harald Braun in GEO Saison die Musik
der beiden grundsympathischen Musiker, die frei von Eitelkeiten und
nichtssagendem Musikerworthülsen sind.

Saison 2018
Presse-Information: Loisach Marci
24.06.2018

Seite 2 von 2 Stand: 24.06.2018
13 Instrumente und ein eigenständiger Klangkosmos
„Mit der musikalischen Tradition etwas Geiles machen, sie aber nicht
verhunzen“, so umschreibt Engler selbst seinen Stil zwischen Alphorn,
Elektrosound und 13 selbstgespielten Instrumenten, die wahl- oder
wechselweise zum Einsatz kommen. Loisach Marci beschreiten ihren
eigenen musikalischen Weg. Gefragt nach dem Plan, wo dies hinführen soll
lachen Engler und Abele verschmitzt und zucken nach dem GEO-Bericht mit
den Schultern. Es stehe kein großer Vermarktungsgedanke dahinter und
man wisse nicht, ob man zukünftig nun Alben mache oder mehr live spiele.
Die Musik solle für sich sprechen und auf Konzerten „krass berühren“.
„Ich bin Musik“
Marcel Engler ist im Schwäbischen aufgewachsen. Seine Mutter kommt aus
Stuttgart, sein Vater war Generalmusikdirektor in Garmisch. Auf Wunsch
der Eltern lernt er Schreiner und arbeitet auch als Fensterbauer. Musik
gehört aber zu seinem Leben. „Das hört sich jetzt blöd an, ich weiß: Ich bin
Musik“ sagt er in einem Gespräch im Juli 2015 mit den Stuttgarter
Nachrichten. „Ich kann auch nichts Anderes, das ist mein Ding.“ In seiner
Schulzeit war dies eher schwierig. Beinahe wäre er von der Hauptschule
geflogen, weil man dort kein Verständnis für den eher verträumten Jungen
hatte. „Ich war der Typ, der aus dem Fenster starrt und träumt“ sagt er in
dem Interview mit Frank Rothfuss. Der Schulpsychologe sollte damals
herausfinden, warum sich Marcel nicht für den Unterricht interessiert.
„Mein Glück war, dass er selbst Saxophon spielte“ berichtet Engler. So kam
der Experte zu dem Schluss, dass der Bub nicht verhaltensgestört sei,
sondern „er ist Musik durch und durch“.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jun 28

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben