Ulm News, 27.06.2018 22:41
Schockstarre beim Public Viewing nach dem WM-Aus der Fußball-Nationalmannschaft


Beschreibung: Top-Mannschaft auf dem Münsterplatz mit Matze Ihring, Mosi Moser und Marc Hermann - hat leider nichts gebracht.
Fotograf: Ralf Grimminger

Nach der 0:2-Niederlage der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Südkorea herrschte eine Schockstarre in der Ulmer Innenstadt auf den vielen, gut besuchten Puiblic Viewing-Plätzen. Die Fans waren endlich in WM-Stimmung. Doch es kamn anders: Bis 17.45 Uhr hatten die Fans vor den Videowänden noch gehofft, gehadert und gebibbert. Doch alles Daumendrücken half den Spielern in Kazan, die ganz offensichtlich die Hosen ziemlich voll hatten, nicht. Sie verloren verdient mit 0:2 gegen Korea.
Ratlos, verzweifelt und fassungslos. Die Fans in Ulm verstanden es ebensowenig wie wohl die Spieler in Russland, was da gerade bei der WM, bei der Deutschland eigentlich den Titel verteidigen wollte, geschehen war. Die Plätze, die gut gefülllt waren, obwohl sicherlich noch viele bei der Arbeit waren, leerten sich nach dem Schlusspfiff schnell. Das Bier schmeckte einfach nicht mehr. Ärgerlich ist das Ausscheiden bei der WM auf dem letzten und vierten Platz in der als einfach eingetuften Gruppe natürlich für die Fußballfans.
Ärgerlich und teuer wird das Ausscheiden allerdings für die Gastronomen, die für die Dauer der Weltmeisterhschaft große, moderne Videowände für viel Geld angemietet haben und sich vor allem auf dei Spiele der deutschen Nationalmannschaft verlassen hatten. Wie es beispielsweise mit dem Public Viewing auf dem Münsterplatz, auf dem am Mitwoch 2200 Zuschauer mit der Mannschaft bangten, weitergeht, ist noch unklar. Veranstalter Christian Becker rechnet mit einem satten Minus und will daher - wie Bundestrainer Jogi Löw - eine Nacht darüber schlafen, ehe er eine Entschieidung trifft.
Die Videowand auf dem Münsterplatz kommt auf jeden Fall aber am Sonntag nochmals zum Einsatz; nämlich beim Landesposaunentag, bei dem 7000 Bläserinnen und Bläser beim gemeinsamen Abschlusskonzert für Gänsehautatmosphäre sorgen werden.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen