ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 04.06.2018 17:07

4. June 2018 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Millionenförderung auf dem Weg zur Exzellenz - Carl-Zeiss-Stiftung unterstützt Ulmer und Stuttgarter Quantentechnologie


 schließen


Beschreibung: (Symbolbild: Heiko Grandel): Im Bereich Quantentechnologie erhalten Ulmer und Stuttgarter Wissenschaftler eine Förderung in Millionenhöhe

Fotograf: Heiko Grandel

Foto in Originalgröße



 In der ersten Runde der Exzellenzstrategie konnten Forschende der Quantentechnologie aus Ulm und Stuttgart bereits überzeugen und haben einen Vollantrag für ein Exzellenzcluster gestellt. Ende September wird die Entscheidung über diesen Antrag bekannt gegeben.

 Bereits jetzt hat die Carl-Zeiss-Stiftung das Forschungsvorhaben „TQuant“, in dem Erkenntnisse aus der Quantenwissenschaft in die Anwendung getragen werden, für eine Millionenförderung ausgewählt. In den kommenden sechs Jahren wird die Stiftung die Aktivitäten der interdisziplinären Forschergruppe, die bereits im gemeinsamen, standortübergreifenden Zentrum IQST gebündelt sind, mit bis zu acht Millionen Euro fördern. Die Physiker, Ingenieure, Lebenswissenschaftler sowie Mathematiker und Expertinnen und Experten aus weiteren Fachdisziplinen wollen die Gesetze der Quantenmechanik für innovative biomedizinische Anwendungen nutzen. Konkret arbeiten sie daran, bildgebende Verfahren wie die Magnetresonanztomographie zu optimieren und hochleistungsfähige Sensoren zu entwickeln. In der Quantentechnologie sind die drei Partner, die Universitäten Ulm und Stuttgart sowie das Max-Planck-Institut für Festkörperforschung (Stuttgart), schon jetzt führend. Ministerin Theresia Bauer, Vorsitzende der Stiftungsverwaltung der Carl-Zeiss-Stiftung, sagt dazu: „Diese Entwicklung soll durch unsere Förderung weitergeführt und nachhaltig gestärkt werden.“ Beide Standorte verfügen über eine hervorragenden Infrastruktur, in der international renommierte Forscherinnen und Forscher tätig sind. In beiden Universitätsstädten sind Forschungsgebäude für die Quanten-Biowissenschaften, die exakt auf die Bedürfnisse der Forscherinnen und Forscher abgestimmt sind, im Entstehen oder bereits in Betrieb. „Die Förderentscheidung der Stiftung bestärkt uns weiter in unserem Forschungsvorhaben. Die Verbindung der Quantentechnologie mit der Biomedizin ist einmalig und wird in innovativen Anwendungen für Forschung und Diagnostik münden“, sagt Professor Joachim Ankerhold, Vizepräsident der Universität Ulm für Forschung und Informationstechnologie, der zusammen mit Professor Tilman Pfau von der Universität Stuttgart Direktor des IQST ist. Professor Jörg Wrachtrup von der Universität Stuttgart und Sprecher des TQuant-Projekts betont: „Die großzügige Förderung durch die Carl-Zeiss-Stiftung wird es uns erlauben, die neuen Möglichkeiten der Quantensensorik in die medizinische Anwendung und Forschung zu übertragen.“ Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert wissenschaftliche Projekte vorrangig aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Sie finanziert ihre Fördertätigkeit aus den Dividendenausschüttungen der beiden Stiftungsunternehmen Carl Zeiss AG und SCHOTT AG. Mit der Förderung des Projekts „TQuant“ will die Carl-Zeiss-Stiftung die Exzellenz des Projektes weiter stärken und so die Chancen einer erfolgreichen Bewerbung in der Exzellenzstrategie erhöhen.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben