Ulm News, 22.05.2018 14:48
Zusammenarbeit im Gesundheitsmanagement: Hochschule Neu-Ulm kooperiert mit Bundeswehrkrankenhaus in Ulm


Beschreibung: (v.l.n.r.): Prof. Dr. Harald Mehlich, Dekan der Fakultät Gesundheitsmanagement, Prof. Dr. Horst Peter Becker, Oberstarzt Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Prof. Dr. Uta M. Feser, HNU-Präsidentin, und Dr. Ralf Hoffmann, Generalarzt, Kommandeur und Ä
Fotograf: Hochschule Neu-Ulm, Theresa Osterholzer

Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) kooperiert mit dem Bundeswehrkrankenhaus in Ulm. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Austausch von Theorie und Praxis im Bereich Gesundheitsmanagement zu fördern und neue Lehr- und Lernangebote für Studierende und in der Weiterbildung von Fachkräften aus der Gesundheitsbranche aufzubauen.
„Wir stärken angewandte Wissenschaft und fördern den Wissenstransfer im Bereich Gesundheitsmanagement in der Region. Von den Synergie-Effekten aus der Zusammenarbeit profitieren Studierende und Fachkräfte im Gesundheitswesen“, so Prof. Dr. Uta M. Feser, HNU- Präsidentin. Zahlreiche Angebote gibt es an der Fakultät Gesundheitsmanagement und im Zentrum für Weiterbildung der Hochschule Neu-Ulm bereits, die die Studierenden praxisnah auf Fach- und Führungspositionen vorbereiten. Durch die Zusammenarbeit mit dem Bundeswehrkrankenhaus Ulm wird der Austausch von Wissen und Praxis-Know-How im Gesundheitsmanagement intensiviert und ausgebaut. Praktika für Studierende der Studiengänge „Betriebswirtschaft im Gesundheitsmanagement“ und „Informationsmanagement im Gesundheitswesen“, gemeinsame Forschungsprojekte, Tagungen sowie Studien-, Projekt- und Abschlussarbeiten sind Beispiele der Zusammenarbeit von HNU und dem Bundeswehrkrankenhaus Ulm.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen