Ulm News, 03.05.2018 17:00
Die Stadthaus-Bienen sind wieder da
"Urban beekeeping" gibt es nun bereits im fünften Jahr auf einer der Terrassen des Stadthauses in Ulm. Dort haben zwei Bienenvölker jetzt ihre Heimat. Von der Terrasse aus schwärmen in den Sommermonaten tausende Bienen aus. Das "urban beekeeping" gibt es auf dem Stadthaus seit dem Jahr 2014. Die Bienenkästen und die Blumen auf der Terrasse können täglich besichtigt werden. Im Herbst gibt es dann den von den fleißigen Bienen produzierten Stadthaus-Honig.
Nun sind auch die beiden Stadthaus-Bienenvölker wieder auf ihren innerstädtischen Wirkungsort auf die Terrasse vor dem Stadthaus-Kabinett gezogen. Bis mindestens in den Juli hinein, vielleicht auch länger, werden die Bienen in der Stadt bleiben. Dann wiird es auch wieder den leckeren Stadthaus-Honig geben. Besucher können ins Stadthaus auf Ebene 2 kommen, die Ruhe auf der Terrasse über dem Trubel der Stadt genießen und den fleißigen Bienen zusehen. Natürlich bei freiem Eintritt.
Da in Städten Bienen zunehmend bessere Bedingungen finden als auf dem von Monokulturen und Pestiziden geprägten Land, haben wir in den vergangenen Jahren einige Kilo Honig ernten können. Auf dem Land verschwinden spätestens mit der Ernte auf den Äckern die Futterpflanzen für die Insekten, sofern sie als solche überhaupt geeignet waren. Weizen- oder Maisfelder, zum Beispiel, bringen Bienen gar nichts.
In der Stadt hingegen finden sie mit ihrem Arbeitsradius von rund sechs Kilometern vom Frühjahr bis weit in den Herbst hinein Zierpflanzen und Blumen an öffentlichen Plätzen, in Parks oder auch privaten Gärten und auf Balkonen, die ihnen ausreichend Nektar bieten. Für unser Ökosystem ist die Biene eminent wichtig, und zwar auf allen Kontinenten. Das seit Jahren weltweit beobachtete Bienensterben kann zu einem ernsthaften Problem werden. Drei Viertel der Pflanzenkulturen, die die Menschheit ernähren, sind abhängig von Bienen. "Wir wollen nicht nur, wir müssen der Biene unsere Aufmerksamkeit schenken", sagt Stadthaus-Leiterin Karla Nieraad.







Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen