Ulm News, 03.05.2018 17:00
Die Stadthaus-Bienen sind wieder da
"Urban beekeeping" gibt es nun bereits im fünften Jahr auf einer der Terrassen des Stadthauses in Ulm. Dort haben zwei Bienenvölker jetzt ihre Heimat. Von der Terrasse aus schwärmen in den Sommermonaten tausende Bienen aus. Das "urban beekeeping" gibt es auf dem Stadthaus seit dem Jahr 2014. Die Bienenkästen und die Blumen auf der Terrasse können täglich besichtigt werden. Im Herbst gibt es dann den von den fleißigen Bienen produzierten Stadthaus-Honig.
Nun sind auch die beiden Stadthaus-Bienenvölker wieder auf ihren innerstädtischen Wirkungsort auf die Terrasse vor dem Stadthaus-Kabinett gezogen. Bis mindestens in den Juli hinein, vielleicht auch länger, werden die Bienen in der Stadt bleiben. Dann wiird es auch wieder den leckeren Stadthaus-Honig geben. Besucher können ins Stadthaus auf Ebene 2 kommen, die Ruhe auf der Terrasse über dem Trubel der Stadt genießen und den fleißigen Bienen zusehen. Natürlich bei freiem Eintritt.
Da in Städten Bienen zunehmend bessere Bedingungen finden als auf dem von Monokulturen und Pestiziden geprägten Land, haben wir in den vergangenen Jahren einige Kilo Honig ernten können. Auf dem Land verschwinden spätestens mit der Ernte auf den Äckern die Futterpflanzen für die Insekten, sofern sie als solche überhaupt geeignet waren. Weizen- oder Maisfelder, zum Beispiel, bringen Bienen gar nichts.
In der Stadt hingegen finden sie mit ihrem Arbeitsradius von rund sechs Kilometern vom Frühjahr bis weit in den Herbst hinein Zierpflanzen und Blumen an öffentlichen Plätzen, in Parks oder auch privaten Gärten und auf Balkonen, die ihnen ausreichend Nektar bieten. Für unser Ökosystem ist die Biene eminent wichtig, und zwar auf allen Kontinenten. Das seit Jahren weltweit beobachtete Bienensterben kann zu einem ernsthaften Problem werden. Drei Viertel der Pflanzenkulturen, die die Menschheit ernähren, sind abhängig von Bienen. "Wir wollen nicht nur, wir müssen der Biene unsere Aufmerksamkeit schenken", sagt Stadthaus-Leiterin Karla Nieraad.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen