Ulm News, 03.05.2018 17:00
Die Stadthaus-Bienen sind wieder da
"Urban beekeeping" gibt es nun bereits im fünften Jahr auf einer der Terrassen des Stadthauses in Ulm. Dort haben zwei Bienenvölker jetzt ihre Heimat. Von der Terrasse aus schwärmen in den Sommermonaten tausende Bienen aus. Das "urban beekeeping" gibt es auf dem Stadthaus seit dem Jahr 2014. Die Bienenkästen und die Blumen auf der Terrasse können täglich besichtigt werden. Im Herbst gibt es dann den von den fleißigen Bienen produzierten Stadthaus-Honig.
Nun sind auch die beiden Stadthaus-Bienenvölker wieder auf ihren innerstädtischen Wirkungsort auf die Terrasse vor dem Stadthaus-Kabinett gezogen. Bis mindestens in den Juli hinein, vielleicht auch länger, werden die Bienen in der Stadt bleiben. Dann wiird es auch wieder den leckeren Stadthaus-Honig geben. Besucher können ins Stadthaus auf Ebene 2 kommen, die Ruhe auf der Terrasse über dem Trubel der Stadt genießen und den fleißigen Bienen zusehen. Natürlich bei freiem Eintritt.
Da in Städten Bienen zunehmend bessere Bedingungen finden als auf dem von Monokulturen und Pestiziden geprägten Land, haben wir in den vergangenen Jahren einige Kilo Honig ernten können. Auf dem Land verschwinden spätestens mit der Ernte auf den Äckern die Futterpflanzen für die Insekten, sofern sie als solche überhaupt geeignet waren. Weizen- oder Maisfelder, zum Beispiel, bringen Bienen gar nichts.
In der Stadt hingegen finden sie mit ihrem Arbeitsradius von rund sechs Kilometern vom Frühjahr bis weit in den Herbst hinein Zierpflanzen und Blumen an öffentlichen Plätzen, in Parks oder auch privaten Gärten und auf Balkonen, die ihnen ausreichend Nektar bieten. Für unser Ökosystem ist die Biene eminent wichtig, und zwar auf allen Kontinenten. Das seit Jahren weltweit beobachtete Bienensterben kann zu einem ernsthaften Problem werden. Drei Viertel der Pflanzenkulturen, die die Menschheit ernähren, sind abhängig von Bienen. "Wir wollen nicht nur, wir müssen der Biene unsere Aufmerksamkeit schenken", sagt Stadthaus-Leiterin Karla Nieraad.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



schließen




