Ulm News, 09.04.2018 16:51
Blaubeuren eröffnet erste öffentliche Stromtankstelle
Elektromobilität ist in aller Munde, nun auch in der Blaubeurer Innenstadt. Bürgermeister Jörg Seibold hat am 9. April die erste öffentliche Stromtankstelle in der Blautopfstadt eröffnet. Die Ladestation hat die Adresse Auf dem Graben 13 und liegt unweit der Innenstadt. Eine zweite Station ist in der Blaubeurer Tiefgarage vorgesehen, voraussichtlich im Mai.
Bauherr und Betreiber ist die Technische Werke Blaubeuren GmbH. Das Unternehmen, an dem die Stadt und die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm zu je 50 Prozent beteiligt sind, investiert rund 50.000 Euro. „Den Schritt ins Zeitalter des Elektroantriebs gehen wir gerne mit. Für die saubere Luft in der Stadt ist das eine gute Botschaft. Der Anfang für die Lade-Infrastruktur ist gemacht. Es bleibt zu hoffen, dass das Bürgern den Anreiz gibt, auf den CO2-freien Antrieb umzusteigen“, sagt Bürgermeister Seibold bei der Übergabe.
An der Ladesäule „Auf dem Graben“ wird ab sofort Strom gezapft werden können. Freigeschaltet wird der Ladepunkt über das Smartphone, das sich mit einer Web-App verbindet.
Stromtanken bleibt 2018 kostenlos
Die TWB geben der Elektromobilität einen weiteren Anschub: Das Stromtanken wird vorerst kostenfrei sein, wie Bürgermeister Seibold ausführte.
Die Blaubeurer Ladestationen sind an den Verbund „ladenetz.de“ angeschlossen. Dem Verbund gehören derzeit rund 140 Stadtwerke an, zum Beispiel in Ulm, Stuttgart, München, Freiburg oder auch in Hannover. Der Verbund umfasst rund 2000 Ladepunkte bundesweit. Die Nutzer von „ladenetz.de“ profitieren von einem einheitlichen Bezahlsystem. Die Stationen sind auf einer Lademap unter www.ladenetz.de verzeichnet.
Die Lademap zeigt an, wo genau der Standort sich befindet, wie er technisch ausgestattet ist und ob die Station gerade frei ist.
22 Kilowatt Ladeleistung
Die Ladepunkte in Blaubeuren haben jeweils 22 Kilowatt Leistung und lassen sich mit einem Stecker des Typs 2 nutzen. Wie lange das Laden dauert, hängt vom Fahrzeug- und Batterietyp ab.
Sollte die Ladestation einmal nicht funktionieren, rufen Tankkunden die Störungsnummer (0 73 44) 48 81 an.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Großeinsatz im Einkaufszentrum - eine Übung mit 1.100 Einsatzkräften und vielen Erkenntnissen
Elf Monate Planungszeit gibt Rainer Benedens vom DRK Rettungsdienst Heidenheim-Ulm als Vorbereitungsdauer...weiterlesen

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen

Wäre der Abstieg der Spatzen vermeidbar gewesen? – ein Kommentar
Die Spatzen werden in Hamburg ganz schön zerfleddert – aber über die Saison hinweg entscheiden...weiterlesen