Ulm News, 09.04.2018 16:51
Blaubeuren eröffnet erste öffentliche Stromtankstelle
Elektromobilität ist in aller Munde, nun auch in der Blaubeurer Innenstadt. Bürgermeister Jörg Seibold hat am 9. April die erste öffentliche Stromtankstelle in der Blautopfstadt eröffnet. Die Ladestation hat die Adresse Auf dem Graben 13 und liegt unweit der Innenstadt. Eine zweite Station ist in der Blaubeurer Tiefgarage vorgesehen, voraussichtlich im Mai.
Bauherr und Betreiber ist die Technische Werke Blaubeuren GmbH. Das Unternehmen, an dem die Stadt und die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm zu je 50 Prozent beteiligt sind, investiert rund 50.000 Euro. „Den Schritt ins Zeitalter des Elektroantriebs gehen wir gerne mit. Für die saubere Luft in der Stadt ist das eine gute Botschaft. Der Anfang für die Lade-Infrastruktur ist gemacht. Es bleibt zu hoffen, dass das Bürgern den Anreiz gibt, auf den CO2-freien Antrieb umzusteigen“, sagt Bürgermeister Seibold bei der Übergabe.
An der Ladesäule „Auf dem Graben“ wird ab sofort Strom gezapft werden können. Freigeschaltet wird der Ladepunkt über das Smartphone, das sich mit einer Web-App verbindet.
Stromtanken bleibt 2018 kostenlos
Die TWB geben der Elektromobilität einen weiteren Anschub: Das Stromtanken wird vorerst kostenfrei sein, wie Bürgermeister Seibold ausführte.
Die Blaubeurer Ladestationen sind an den Verbund „ladenetz.de“ angeschlossen. Dem Verbund gehören derzeit rund 140 Stadtwerke an, zum Beispiel in Ulm, Stuttgart, München, Freiburg oder auch in Hannover. Der Verbund umfasst rund 2000 Ladepunkte bundesweit. Die Nutzer von „ladenetz.de“ profitieren von einem einheitlichen Bezahlsystem. Die Stationen sind auf einer Lademap unter www.ladenetz.de verzeichnet.
Die Lademap zeigt an, wo genau der Standort sich befindet, wie er technisch ausgestattet ist und ob die Station gerade frei ist.
22 Kilowatt Ladeleistung
Die Ladepunkte in Blaubeuren haben jeweils 22 Kilowatt Leistung und lassen sich mit einem Stecker des Typs 2 nutzen. Wie lange das Laden dauert, hängt vom Fahrzeug- und Batterietyp ab.
Sollte die Ladestation einmal nicht funktionieren, rufen Tankkunden die Störungsnummer (0 73 44) 48 81 an.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen