Ulm News, 27.03.2018 12:20
Wieland verbucht Rekordergebnisse und erwartet weiterhin profitables Wachstum

Im Geschäftsjahr 2016/17 (1. Oktober 2016 bis 30. September 2017) erhöhte sich der Absatz der Wieland Gruppe gegenüber dem Vorjahr um 5 Prozent auf 485.000 Tonnen. Haupttreiber des Wachstums waren die Absatzmärkte in Europa sowie China. Der Umsatz stieg durch die Marktnachfrage sowie den steigenden Kupferpreis um 18 Prozent auf 3,0 Milliarden Euro (Vorjahr: 2,5 Milliarden Euro). Die Wieland Gruppe beschäftigte im Geschäftsjahr 2016/17
durchschnittlich 6.965 Mitarbeiter (Vorjahr 6.998).
Der operative Gewinn (EBITDA) erreichte mit 190 Millionen Euro einen Rekordwert, eine Steigerung von 16 Prozent zum Vorjahr (164 Millionen Euro). Die deutliche Ergebnisverbesserung resultierte insbesondere aus einem höherwertigen Produktmix, der gestiegenen Absatzmenge sowie Effizienzsteigerungen. Die Entwicklung der Fremdwährungen, vor allem der schwache US Dollar, beeinflusste das Ergebnis gegenläufig.
Marktentwicklung
Im Geschäftsjahr 2016/17 setzte sich die Erholung der Weltwirtschaft fort. Die Nachfrage nach den Erzeugnissen der Wieland Gruppe nahm erheblich zu, auch beeinflusst durch Trends wie Digitalisierung, IoT (Internet of Things), Mobilität und Urbanisierung. Die hohe Nachfrage nach Wieland-
Erzeugnissen resultierte insbesondere aus der guten Automobilkonjunktur, Elektronikanwendungen in allen Branchen sowie aus dem Maschinenbau. Für Umsatzzuwächse sorgten auch höher veredelte Produkte, Systembauteile und
Komponenten für Anwendungen im Automobil- und Fahrzeugbau. Die Nachfrage zur Absenkung des Kraftstoffverbrauchs sowie zur Reduzierung von Emissionen waren dabei wichtige Treiber. Miniaturisierung und verbesserte
Energieeffizienz stützten die Nachfrage nach Hochleistungs-
legierungen.
Die Eurozone verzeichnete eine breite wirtschaftliche Erholung. In Asien hat sich die positive Wachstumsdynamik wieder verstärkt und in der US-Wirtschaft setzt sich die konjunkturelle Erholung ebenfalls fort.
Steigende Metallpreise
Der durchschnittliche Kupferpreis lag mit einem Wert von 5.250 Euro pro Tonne um 22 Prozent über dem Wert des Vorjahres. Der durchschnittliche Zinkkurs notierte bei 2.460 Euro pro Tonne und lag damit 46 Prozent über dem Vorjahreswert.
Investitionen
Im Geschäftsjahr 2016/17 hat die Wieland Gruppe insgesamt 70 Mio. Euro in Sachanlagen investiert (Vorjahr 70 Mio. Euro). Die Investitionen konzentrierten sich auf die deutschen Standorte Ulm und Vöhringen sowie auf die Gesellschaften B. Mason & Sons, Großbritannien, und Buntmetall Amstetten, Österreich.
Dividende
Gemäß Beschluss der Hauptversammlung der Wieland-Werke AG am 23. März 2018 wurde eine Dividende in Höhe von 15,5 Mio. Euro ausgeschüttet (Vorjahr 15,5 Mio. Euro).
Aktuelles Geschäftsjahr
Im aktuellen Geschäftsjahr setzt sich die gute Marktlage weltweit fort. Wielands Geschäftserwartung bleibt positiv dank weiterhin starker Nachfrage nach Erzeugnissen und Services der Wieland Gruppe. Ebenso werden sich die Akquisitionen in den USA, Wolverine Tube Inc. und Kessler Sales & Distribution, positiv auf das Ergebnis auswirken.
Die Wieland Gruppe ist mit einem Absatz von ca. 500 Tausend Tonnen der weltweit führende Anbieter von Halbzeugen aus Kupfer und Kupferlegierungen. Für die Herstellung der Bänder, Bleche, Stangen, Drähte, Rohre und Profile werden in den eigenen Gießereien vor allem Recyclingstoffe, ergänzt durch Neumetalle, eingesetzt. Entstanden ist die Wieland Gruppe 1820 in Ulm, Deutschland. Die Wieland Gruppe befindet sich in Familienbesitz;







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen