ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 06.03.2018 17:00

6. March 2018 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Stadtwerke erweitern E-Ladenetz - Bau von acht Schnellladesäulen gestartet


 schließen


Beschreibung: Auf dem Parkplatz Steingasse wurde die erste der neuen Schnellladesäulen aufgestellt. Stadtwerke-Techniker Mathias Schiele schaut nach dem Rechten.

Fotograf: SWU

Foto in Originalgröße



Die ersten vier E-Ladesäulen stehen. Gestern haben Techniker in der Ulmer Steingasse, in der Maximilianstraße und bei der Glacis-Galerie in Neu-Ulm sowie im Deutschhaus-Parkhaus Ulm neue Stromzapfsäulen aufgestellt. Das Besondere daran: Die Ladezeiten sind bedeutend kürzer als an den vorhandenen 46 E-Ladestationen, die die Stadtwerke betreiben. An den neuen Säulen lässt sich ein Elektroauto innerhalb von zwanzig Minuten aufladen. So schnell geht es, um den Ladezustand von 30 auf 80 Prozent anzuheben.

Bis Ende März werden die Stadtwerke in Ulm weitere vier dieser Schnellladesäulen aufstellen: in der Wilhelmstraße beim SWU-Hauptsitz, in der Donaustraße 8, im Hafenbad 25 und auf dem Parkplatz Dreikönigsgasse/Sterngasse. „Wir freuen uns, dass das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur uns beim Ausbau des Ladenetzes unterstützt“, sagt SWU-Geschäftsführer Klaus Eder. 140.000 Euro wurden im Rahmen der Förderrichtlinie „Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge“ bewilligt, weitere 255.000 Euro bringen die Stadtwerke selber für die Einrichtung der acht neuen Standorte auf. An diesen kann im April getankt werden .

Doppelt so viel Leistung

Die neuen Ladesäulen bringen mit 50 Kilowatt mindestens doppelt so viel Leistung wie die bisherigen und bieten je einen Wechselstrom-Anschluss („AC“) und zwei Gleichstrom-Anschlüsse („DC“). Gebraucht werden Stecker des Typs 2 für das Wechselstrom-Laden und solche des Typs „CCS“ oder „Chademo“ für das Gleichstrom-Laden. Freigeschaltet werden die Ladepunkte mithilfe der Kundenkarte „SWU SchwabenCard“. Das Stromtanken ist vorerst noch kostenlos.

Ab Sommer bezahlen mit der Karte „ladenetz.de

Voraussichtlich ab Sommer wird das Stromtanken aber Geld kosten. Dann sollen sämtliche 54 von der SWU betriebenen Lade-Standorte in Ulm, Neu-Ulm und Umgebung – zum Beispiel auch in Blaustein und Senden – an den Verbund „ladenetz.de“ angeschlossen sein. Tanken und Abrechnung funktionieren dann nur noch mit der Karte von ladenetz.de oder über eine App. Der Vorteil für E-Mobilisten: Sie können deutschlandweit an rund 2.000 Ladepunkten tanken und vergrößern damit erheblich ihre Reichweite. Dem Verbund gehören derzeit 140 Energieversorger an, zum Beispiel in Augsburg, München, Stuttgart, Freiburg oder auch in Jena und Hannover. Die in dem Verbund verfügbaren Ladestationen verzeichnet eine spezielle Karte auf www.ladenetz.de.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben