ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 24.01.2011 12:13

24. January 2011 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Mobilfunk: Höhere Reichweiten durch winzigen Ulmer Chip


Das Institut für Mikroelektronik der Universität Ulm entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Ulmer Unternehmen Ubidyne einen neuartigen Chip, der die Empfangseigenschaften von Mobilfunkstationen deutlich verbessern soll. „Mit ganz entscheidenden Vorteilen für die Betreiber der Systeme“, sagt Professor Maurits Ortmanns, seit Sommer 2008 Direktor des Instituts.

Weniger Stromverbrauch der Anlagen unter anderem und vor allem höhere Reichweiten. „Das reduziert die Zahl der benötigten Anlagen, erhöht die Flexibilität und verringert die langfristigen Wartungskosten .“ Das vom Bundesforschungsministerium (BMBF) mit 550 000 Euro geförderte Projekt ist dieser Tage angelaufen. Den Förderbescheid hatte Ministerin Professorin Annette Schavan im Dezember persönlich überbracht.
Viel Geld für einen absoluten Winzling also. „Wir arbeiten hier mit hochskalierten Nanometer-Technologien“, erklärt Ortmanns. Das heißt: Die Strukturen des künftigen Chips werden allenfalls unter einem Rasterelektronenmikroskops erkennbar sein. Entstehen soll das Minibauteil dem Wissenschaftler zufolge ziemlich unspektakulär: „90 Prozent sind Bildschirmarbeit, viel Rechnen vor allem, aber auch  Diskussionen.“
Bis zur Druckvorlage reift der Chip in Ulm, hergestellt wird er dann von einer Spezialfirma in Taiwan.
„Eigentlich ist es für uns ein eher kleines Projekt, aber ein sehr intensives“, so Professor Ortmanns. Der relativ kurzen Laufzeit wegen nämlich. Gerade mal eineinhalb Jahre bleiben dem damit befassten Forschungsduo, bis der Chip einbaureif sein und seinen Zweck erfüllen soll: „Antennenanlagen mit mehr Intelligenz versehen.“
Denn der Markt warte darauf und Zeit bedeute in diesem Fall bares Geld für das seit 2006 in Ulm tätige Unternehmen mit inzwischen rund 50 Mitarbeitern, nach eigenen Angaben weltweit führender Anbieter im Bereich einer integrierten digitalen Antennen-Technologie für die Mobilfunkkommunikation mit inzwischen mehr als 50 Patenten auf diesem Sektor in den USA, in China und in Europa.
„Ein junges und kreatives Team“, wie das BMBF festgestellt hat, „mit Mitarbeitern aus 16 Nationen zumal, unter anderem aus Shanghai, Neu-Delhi und aus europäischen Nachbarstaaten“. Ubidyne sei überdies „ein gutes Beispiel für die Bedeutung und die Auswirkungen der Wissenschaftsstadt Ulm auf die Wirtschaft in der Region“.
„Damit haben wir im vergangenen Jahr insgesamt mehr als 800 000 Euro an Drittmitteln für neue Projekte eingeworben“, freut sich der Institutschef, mehr als eine halbe Million seien es im Vorjahr gewesen. Von renommierten Partnern überdies, darunter auch EADS und Infineon.
Im Fokus dabei stets neue, immer kleinere und leistungsfähigere Chips, für Mobiltelefone, aber nicht nur. Viele der aktuellen Kooperationen basieren Professor Ortmanns zufolge auf einer Technologie, die sein Institut in den vergangenen Jahren im Rahmen eines Projekts der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) entwickelt hat. „Zunächst noch eher als Grundlagenforschung, aber schon durchaus mit dem Ziel einer späteren Anwendung.“
Erfolgreich jedenfalls, wie die jetzt anstehende Implementierung der neuen Chip-Architektur in konkrete Vorhaben belegt. Interessant aber auch unter wissenschaftlichen Aspekten, wie der Ulmer Forscher betont: „Die Ergebnisse führten schon bisher zu viel beachteten Publikationen, weitere dürften folgen.“

 



Stauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Apr 18

Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen


Apr 20

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen


Apr 17

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen


May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 18

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen


Apr 17

Wieder zuhause: vermisste 11-Jährige aus Memmingen ist wieder in der elterlichen Wohnung
Wie die Polizei heute mitteilt, ist die seit Montag vermisste 11-Jährige aus Memmingen wieder...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben