Ulm News, 19.01.2018 16:28
Neu-Ulmer Fechter Nils Bosserhoff holt sich Turniersieg


Beschreibung: Nils Bosserhoff gelang sogar der Turniersieg gegen sehr starke Konkurrenz aus München und Tauberbischofsheim.

Durchweg gute Platzierungen haben die Neu-Ulmer Florettfechter beim 19. Fürther Kleeblatt-Turnier belegt. Nils Bosserhoff gelang sogar der Turniersieg gegen sehr starke Konkurrenz aus München und Tauberbischofsheim. Kilian Schmutz holte Bronze.
Damit hätte so niemand gerechnet: Nils Bosserhoff legte beim traditionellen Fürther Kleeblatt in der Halle des Fechtlandeszentrums Bayern in Fürth einen Durchmarsch hin. Er gewann alle seine Vorrunden-Gefechte und ging als erster der Setzliste in die K.O.-Runde. Nach einem Freilos machte der 12-Jährige dann gegen den Würzburger Emil Schneller (10:3) und Marcel Lieb (TBB-Tauberbischofsheim/ 10:5) den Einzug ins Finale klar. Dort traf Bosserhoff auf den starken Niklas Diestelkamp (Nummer eins der Bayerischen Rangliste und KTF München) und holte sich nach einem ungefährdeten 10:5 den verdienten Turniersieg. Damit erreichte Bosserhoff wichtige Qualifikationspunkte für den Start bei den Deutschen Meisterschaften und ist nun Zweiter auf der Bayerischen Rangliste.
Bei den Schülern erreichten Joshua Kießling und Kilian Schmutz sicher die K.O.-Runde. Nach seinem Auftaktsieg gegen den Fürther Jakob Schiller (10:5) konnte Kießling gegen Louis Noe (TBB) eine 8:5 Führung zur Gefechtspause nicht ausnutzen und belegte nach der 8:10-Niederlage einen guten sechsten Platz. Kilian Schmutz erreichte nach einem Freilos und einem 10:5-Sieg gegen Paul Brinkmann (TBB) das Halbfinale, wo er gegen den Ungarn Natanael Banyik 3:10 das Nachsehen hatte. Dennoch konnte er sich über die Bronze-Medaille freuen.
Felix Klaus und Maximilian Eichenberg stellten sich in der U17-Konkurenz bei 32 Teilnehmern dem größten Feld des Turniers. Während Eichenberg ohne Niederlage als Dritter in die K.O.-Runde einzog, tat sich Klaus nach krankheitsbedingter Trainingspause mit 4:2-Siegen sichtlich schwer. Eichenberg, mit einem Freilos in der ersten Runde, kam gegen Raphael Orth (Nürnberg) nie richtig ins Gefecht und verlor 8:15. Er beendete das Turnier auf Rang neun. Klaus focht sich gegen David Wismath (Füssen/ 15:6) und Joshua Rutz-Theodorakis (Laim/15:0) ins Viertelfinale. Bis zum 10:10 konnte dort der 16-Jährige das Gefecht gegen den Fürther Nikolai Djawadi offen gestalten, musste sich dann aber 10:15 geschlagen geben und wurde Siebter.
In der Damenkonkurrenz der U17 qualifizierten sich Laura Blessing und Sophia Kießling sicher für die K.O.-Runde. Blessing siegte in der ersten Runde ungefährdet 15:4 gegen Christina Tsogidis (KTF München), musste sich anschließend aber deren an Zwei gesetzten Schwester Melina nach langer Gegenwehr knapp mit 13:15 geschlagen geben und wurde Achte. Sophia Kießling, trotz Trainingspause nach einem gebrochenem Zeh, ging mit einer tadellosen 5:0-Siegesserie durch die Vorrunde und wurde an Eins gesetzt. In den K.O.s deklassierte sie zuerst die Nürnbergerin Julia Lakhter 15:0, hatte dann aber gegen die stark fechtende spätere Turniersiegerin Larissa Evers (KTF München) mit 5:15 das Nachsehen und belegte Rang fünf.
In der nächsten Zeit gibt es für die TSV-Fechter weiterhin heiße Wochen auf weiteren Qualifikationsturnieren, wo es um Punkte für die Deutschen Meisterschafen im Frühjahr geht.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen