Ulm News, 18.01.2011 20:45
Berufsinformation auf vier Rädern
Das InfoMobil von Südwestmetall ist in der Region unterwegs Das InfoMobil des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall macht in der Zeit vom 31.01.2011 bis zum 11.02.2011 Station in den Schulhöfen der Region, in Ehingen, Allmendingen, Blaubeuren, Blaustein, Ulm und Dornstadt.
Im 17-Meter langen Gelenkbus erfahren die Schülerinnen und Schüler praxisbezogene Informa-tionen aus der Metall- und Elektroindustrie. „Wir wollen junge Menschen für Technik begeistern und bei der Berufswahl unterstützen“, betont Götz Maier, Ge-schäftsführer von Südwestmetall in Ulm. Schon heute spü-ren viele Firmen den zunehmenden Fachkräftemangel. Deshalb sei es wichtig, bereits in den Schulen umfassend über die vielfältigen Möglichkeiten der Metall- und Elektro-industrie zu informieren. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 in den Haupt-, Real- und Gesamtschulen besuchen das InfoMobil im Rahmen von zwei Schulstunden. Als Leiter des InfoMo-bils von Südwestmetall erklärt Andreas König, Industrieme-chaniker und Sonderpädagoge, den Jugendlichen alles Wissenswerte zu den über 40 Metall- und Elektro- sowie fünf IT-Ausbildungsberufen. Außerdem werden die mögli-chen Studiengänge erklärt. Aber nicht nur Theorie wird geboten. Die Gruppen von je 12 Besuchern können auch Späne fliegen lassen sehen. Zwei Werkzeugmaschinen zeigen moderne Formen der Metallbearbeitung – das computergesteuerte Drehen und Fräsen. Ein Modell einer pneumatischen Fertigungsanlage simuliert den Ablauf in einem automatisierten Produktions-betrieb und liefert einen anschaulichen Einblick in die High-tech-Arbeitswelt der Metall- und Elektrobetriebe. Besonders beliebt ist das InfoMobil bei Schulabgängerinnen und Schulabgängern, die auf der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz sind. Sie können sich Adres-sen von Metall- und Elektro-Unternehmen der Region mit den jeweiligen Ansprechpartnern ausdrucken, die ihren Wunschberuf ausbilden. Hintergrund-Info Deutschlandweit werden derzeit rund 193.000 Menschen in der M+E-Industrie ausgebildet, in der Region sind es genau 1942. Im ersten Lehrjahr erhalten die Auszubildenden als Entgelt monatlich 810 Euro, die sich auf 987,50 Euro im 4. Ausbil-dungsjahr steigern können (bei normal 3 ½ Jahren Ausbil-dung).






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen