Ulm News, 12.12.2017 11:40
100 Pakete für den Johanniter-Weihnachtstrucker
Bereits zum dritten Mal packen die Mitglieder und Ehefrauen der Johanniter- Hilfsgemeinschaft (JHG) Pakete für den Weihnachtstrucker. Für die Gemeinschaft ist es eine Herzensangelegenheit, den Menschen zu helfen, die dringend Hilfe benötigen. Die Geschäftsstelle der Johanniter in Neu-Ulm hätte vor der Packaktion der JHG durchaus mit einer Lebensmittelfiliale verwechselt werden können. Nachdem aber das Team rund um die beiden Vorsitzenden, Jens Pätzmann und Eckart von Ruepprecht, losgelegt haben, waren nach zwei Stunden 100 Pakete gepackt, verklebt und verladen.
„Der Auftrag der Johanniter lautet, dem Schwachen zu helfen. Dies tun wir in der Region durch z.B. ehrenamtliche Betreuung von Altenheimbewohnern oder durch das Zusammenbringen von unbegleiteten, jugendlichen Flüchtlingen mit Unternehmen. Unser regionales Engagement ist uns sehr wichtig, dabei vergessen wir aber auch nicht über den Tellerrand zu blicken und zu schauen, wie wir in unseren Nachbarländern über unser Netzwerk helfen können. Deshalb sind wir wieder bei der Johanniter-Weihnachtstrucker Aktion dabei“, sagt Robert Jenckel, Subkommendeleiter der JHG Ulm-Biberach. Wer wie die Johanniter-Hilfsgemeinschaft noch ein oder auch mehrere Pakete mit auf die Reise schicken möchte, kann diese gerne noch tun. Die Päckchen können bis zum 15.Dezember in der Johanniter-Dienststelle in der Zeppelinstr. 1 in Neu-Ulm sowie bei den Stadtwerken Ulm im Servicecenter in der Neuen Straße 79 in Ulm und im Bürogebäude der SWU in der Karlstr. 3 in Ulm abgegeben werden. Am zweiten Weihnachtsfeiertag starten dann rund 100 ehrenamtliche Weihnachtstrucker-Fahrer zusammen mit zahlreichen Helfern ihre mehrtägige Reise nach Albanien, Bosnien, Rumänien und die Ukraine. An zentralen Verteilstellen übergeben sie die Päckchen mit Hilfe langjähriger Partnerorganisationen vor Ort möglichst persönlich an die Empfänger. Damit die Helfer am Zoll keine Probleme bekommen und die Menschen möglichst gleichwertige Päckchen erhalten, ist es wichtig, sich beim Packen genau an die Packliste zu halten. Wer möchte, kann eine Karte mit einem persönlichen Weihnachtsgruß beilegen. Die Artikel sollten in einen möglichst stabilen Karton von geeigneter Größe gepackt werden. Nicht nur mit Päckchen, auch mit Spenden kann man den Weihnachtstruckern unter die Arme greifen und den Transport der Pakete und die Koordination des Projektes unterstützen – über die Internetseite der Aktion, an den jeweiligen Abgabestellen oder direkt über folgendes Konto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.; IBAN: DE89 3702 0500 0004 3030 02; BIC: BFSWDE33XXX; Stichwort: Weihnachtstrucker. Weitere Spendenmöglichkeiten sowie Informationen zur nächstgelegenen Sammelstelle gibt es im Internet unter www.johanniter.de/weihnachtstrucker.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen