Ulm News, 09.12.2017 11:00
Weihnachtsausstellung „Zeitreise in Omas und Opas Kinderstube“: Historisches Spielzeug aus Christa Scherers „Söflinger Puppenwerkstatt“ im Forum der Sparkasse Ulm
Die Weihnachtsausstellung „Zeitreise in Omas und Opas Kinderstube“ im Forum der Sparkasse Ulm zeigt historisches Spielzeug von 1790 bis 1925: Neben Puppenhäusern und Puppen aus den verschiedenen Epochen können sich die Besucher an historischen Spielsachen aller Art – wohlgemerkt im Miniaturformat – noch bis zum 8. Januar 2018 erfreuen.
„Alle Jahre wieder…“ – und doch im stetigen Wandel der Zeit: Tag für Tag wird die Spannung größer, mit jedem „…noch x Mal schlafen“ leuchten Kinderaugen heller und die Wunschzettel werden immer länger. Schon auf den Wunschlisten unserer Großeltern drehte sich alles um Spielsachen: Es waren Puppenhäuser, Zinnsoldaten und Eisenbahnen, die es ermöglichten, das Geschehen in der großen weiten Welt nachzuspielen. Wenn die Puppen nach einiger Zeit aber die ersten „Blessuren“ erlitten hatten, musste man sie reparieren lassen – denn einfach neu kaufen kam zu dieser Zeit nur selten in Frage. Also gab man seine „Puppen-Patientin“ in gute Hände.
Christa Scherer „verarztete“ in den vergangenen vier Jahrzehnten tausende dieser leicht bis schwerverletzten Fälle in ihrer „Söflinger Puppenwerkstatt“. Auf diese Weise bereitete sie vielen kleinen und großgewordenen Kindern eine wahre Freude.
Die 70-Jährige hat ihre Privatsammlung in den vergangenen 44 Jahren schon mehrfach ausgestellt – doch die diesjährige Weihnachtsausstellung in der Sparkasse Ulm wird ihre letzte sein. Die Ausstellung „Zeitreise in Omas und Opas Kinderstube“ zeigt historisches Spielzeug von 1790 bis 1925: Neben Puppenhäusern und Puppen aus den verschiedenen Epochen können sich die Besucher an historischen Spielsachen aller Art – wohlgemerkt im Miniaturformat – noch bis zum 8. Januar 2018 erfreuen.
Die Ausstellung im Forum der Sparkasse Neue Mitte ist montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 16.30 Uhr und samstags von 8.30 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Christa Scherer sammelt seit ihrem 14. Lebensjahr historisches Spielzeug, aber vor allem Puppen, sowie deren Kleider, Accessoires, Möbel und Häuser. Bis heute ist sie von der Vielfalt der Puppenwelt, ihrer Geschichte und den liebevollen Details begeistert: „Jede Puppe hat ihren eigenen Ausdruck“, und darauf legte Christa Scherer bei der Auswahl ihrer Exponate großen Wert. Nach all den Jahren des Sammelns sucht sie nun nach einem Museum oder anderen Räumlichkeiten, wo ihre Spielzeug- Sammlung dauerhaft ausgestellt werden kann…




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen










