Ulm News, 04.12.2017 14:30
Ulmer Kinderendokrinologen für Forschung zu Fettstoffwechsel und Diabetes ausgezeichnet


Beschreibung: Dr. Daniel Tews (Mi.) ist mit dem STEPS-Award der Deutschen Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie (DGKED) e.V. ausgezeichnet worden. Überreicht wurde ihm der Preis von Dr. Dirk Schnabel, Schatzmeister der DGKED e.V. (links) und
Fotograf: event lab. GmbH/ Klaus Polkowski,

Im Rahmen der zwölften gemeinsamen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie (AGPD) e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie (DGKED) e. V. in Freiburg sind Mitte November Dr. Daniel Tews und Dr. Christian Denzer von der Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie (Leitung Prof. Martin Wabitsch) der Ulmer Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin (Ärztlicher Direktor Prof. Klaus-Michael Debatin) für ihre Forschungsarbeiten zu Typ-2- Diabetes bei Kindern und Stoffwechselvorgängen in braunem Fettgewebe ausgezeichnet worden.
Dr. rer. nat. Daniel Tews erhielt den diesjährigen STEPS-Award der DGKED e.V. für seinen Beitrag „Stabile Überexpression von UCP1 in humanen Präadipozyten als ein Modell zur Untersuchung der braunen Fettzellfunktion”. Das braune Fettgewebe spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulation der Körpertemperatur von Neugeborenen, indem es Energie nicht speichert, sondern gezielt in Wärme umwandelt. Durch seinen hohen Energiebedarf hat braunes Fettgewebe auch einen Einfluss auf das Körpergewicht sowie auf den Zucker- und Fettstoffwechsel – Eigenschaften, die von großem Interesse in der Adipositasforschung sind.
Im Rahmen eines durch das Boehringer Ingelheim Ulm University Biocenter (BIU) geförderten Projektes hat Dr. Tews ein Zellmodell entwickelt, welches es erstmals ermöglicht, die komplexen metabolischen Vorgänge in menschlichen braunen Adipozyten detailliert in vitro zu untersuchen. Möglich gemacht wird dies durch Messungen in der neu etablierten Core Facility „Extracellular Flux Analyzer“, die von der Arbeitsgruppe betreut wird. Der Kinder- und Jugendarzt Dr. med. Christian Denzer ist für seine Arbeit mit dem Titel „Insulinsensitivität und Betazellfunktion bei adipösen Kindern und Jugendlichen“ mit dem Abstract Award der Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie ausgezeichnet worden.
In seiner Arbeit hat Dr. Denzer Veränderungen des Zuckerstoffwechsels bei übergewichtigen Kindern untersucht, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Erkrankung an einem Diabetes mellitus Typ 2, dem sogenannten „Altersdiabetes“ stehen. Hierzu wurde ein gemeinsam mit Dr. Josef Vogt vom Institut für Anästhesiologische Pathophysiologie und Verfahrensentwicklung der Universitätsklinik Ulm (Institutsleitung Prof. Peter Radermacher) entwickeltes Verfahren eingesetzt, das es erlaubt, komplexe Stoffwechselvorgänge mathematisch nachzubilden und so Störungen in der Regulation des Blutzuckers zu einem früheren Zeitpunkt als mit anderen Methoden zu erkennen. Die Forscher hoffen, so zukünftig junge Patientinnen und Patienten mit einem besonders hohen Risiko für die frühzeitige Entwicklung eines Diabetes mellitus Typ 2 identifizieren und vorbeugend behandeln zu können.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen